Grammersberg Reitsteig

Grammersberger Reitsteig – Flowiger Klassiker im Vorkarwendel

Der Grammersberger Reitsteig ist ein westseitiger Klassiker im Vorkarwendel, der Mountainbikern eine spannende Mischung aus flowigen Kurven und anspruchsvollen Hangquerungen bietet. Ursprünglich als Reitweg für König Ludwig II angelegt, besticht der Trail heute durch seine eindrucksvollen Serpentinen und den spektakulären Blick ins Risstal. Die ausgesetzten Passagen und die anspruchsvolle Schiebe-/Tragestrecke machen ihn ideal für erfahrene Biker, die Herausforderungen und beeindruckende Aussichten schätzen.

Streckeninformationen Grammersberger Reitsteig

  • Gesamtdistanz: 23,28 km
  • Höhenmeter: ca. 968 hm, davon 200 hm ausgesetzte Tragestrecke
  • Schwierigkeit: S2 mit Spitzkehren und kurzen Gegenanstiegen; zu Beginn ausgesetzt und anspruchsvoll

Beste Jahreszeit
Frühling bis Herbst, wenn die Trails trocken und sicher befahrbar sind.

Tourbeschreibung

Anstieg zur Grammersberger Alm

Vom kostenfreien Parkplatz am Sylvensteinspeicher (750 m) startet die Route sportlich mit den ersten 200 hm steilem Anstieg. Danach flacht der Weg ab und führt auf einem teilweise groben Schotterweg weiter zur Grammersberger Alm (1.500 m).

Schiebe-/Tragestrecke zur Reitsteig-Abfahrt

Nach einer weiteren Kurve wird das Bike geschultert, und es geht unterhalb des Grates auf einer ausgesetzten Passage in südwestlicher Richtung weiter. Der Weg führt an einer markanten Felswand entlang, die linkerhand zu passieren ist, und erreicht auf ca. 1.700 m den Einstieg zur Abfahrt.

Abfahrt über den Reitsteig

Die Abfahrt beginnt mit einer technisch anspruchsvollen, ausgesetzten Passage, die kurze Gegenanstiege und Spitzkehren (S2) enthält. Nach diesem fordernden Abschnitt wird der Trail ab dem Wiesbauer Hochleger auf dem Sattel zunehmend flowiger und führt in sanfter Neigung über zahlreiche Serpentinen ins Risstal. Die Route endet auf einem Forstweg am Fuße des Grammersbergs, der zurück zum Parkplatz führt.

Trails

  • Reitsteig: 900 Tiefenmeter, S2. Anfangs recht ausgesetzt mit Spitzkehren, kurzen Gegenanstiegen und technischer Herausforderung. Ab dem Wiesbauer Hochleger wird der Trail sanfter und zunehmend flowig.

Parken

Kostenfreier Parkplatz am Sylvensteinspeicher.

Hinweise zur Tour

Die ausgesetzten Passagen zu Beginn der Abfahrt und die Tragestrecke erfordern eine gute Kondition und höchste Vorsicht. Der Trail ist ein großartiges Training für Spitzkehren und Kurventechnik. Für eine weniger exponierte Variante bieten sich die Dürrach Trails an, eine flowige Almenrunde im Vorkarwendel, die jedoch nicht so ausgesetzt ist.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Freeride.MTB, Karwendel und verschlagwortet mit , , , , , , , .