Hoher Fricken, Kuhflucht Trail

Hoher Fricken Kuhflucht Extrem-Trail, Freeride BBS

Der Hoher Fricken Kuhflucht Extrem-Trail ist eine der anspruchsvollsten Freeride-Strecken in der Region und stellt extreme Anforderungen an Technik und Kondition. Mit über 1.250 Tiefenmetern und einem durchgehend steilen Verlauf vom Gipfel des Hohen Fricken bis nach Farchant fordert dieser Trail von Mountainbikern fortgeschrittene Trial-Techniken wie das Versetzen des Vorder- und Hinterrades. Die Strecke führt durch dichten Bergwald und bietet atemberaubende Aussichtspunkte, bevor sie an den Kuhflucht-Wasserfällen endet.

Trailbeschreibung und Highlights

  • Kuhflucht-Trail: 1.250 Tiefenmeter, Schwierigkeitsgrad S3 mit zahlreichen S4/S5-Abschnitten. Der Trail ist durchgehend steil und technisch anspruchsvoll, ähnlich wie der Oberauer Steig, jedoch noch steiler. Der lehmige Untergrund ist bei Trockenheit stabil, aber rutschig nach Regen. Die Strecke umfasst Spitzkehren, Drops, Wurzelpassagen, hohe Felsstufen und enge Treppen – eine Kombination, die nur von sehr erfahrenen Bikern gemeistert werden kann.
  • Gesamtstrecke: 18,4 km und 1.255 Höhenmeter, davon ca. 600 hm Schiebe-/Tragestrecke im Aufstieg.

Startpunkt und Anfahrt

Parkmöglichkeiten gibt es am kostenfreien Parkplatz am Sportplatz in Farchant an der Frickenstraße.

Aufstieg und Abfahrt

  • Aufstieg: Vom Parkplatz führt der Radweg nach Garmisch, dann über steile Rampen Richtung Esterbergalm. Auf 1.300 m zweigen bei einer Kuhweide links zwei kleine Steige ab. Der linke Steig führt direkt, aber extrem steil zum Gipfel. Alternativ kann man den rechten Steig nehmen, über den man abwechselnd schiebt und trägt, um den Sattel (1.760 m) zwischen Bischof und Hoher Fricken zu erreichen. Der finale Aufstieg zum Hohen Fricken (1.940 m) erfolgt als steile Tragestrecke entlang des Grats.
  • Kuhflucht-Trail: Etwa 20 m hinter dem Gipfelkreuz beginnt der Trail und führt über einen schmalen, versteckten Pfad durch die Latschen. Der Trail ist durchgehend steil und technisch, mit Spitzkehren, Drops, Felsen und Wurzeln, die fahrerisches Können und hohe Konzentration erfordern. Nach den extremen Passagen folgt eine flowige Strecke zurück nach Farchant, die an den beeindruckenden Kuhflucht-Wasserfällen vorbeiführt.

Alternative Trails

Dieser Trail gehört zur Königsklasse der Freeride-BBS-Trails und ist vergleichbar mit:

Der Kuhflucht-Trail ist eine extreme Mountainbike-Herausforderung, die nur für fortgeschrittene Fahrer geeignet ist. Wer sich dieser Tour stellt, wird mit einer unvergleichlichen Freeride-Erfahrung und eindrucksvollen Ausblicken auf die Alpen belohnt.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Estergebirge, Freeride.MTB und verschlagwortet mit , , .