Kienjoch Gipfel, Königsrund im Ammergebirge

Kienjoch Freeride BBS: Königs-MTB-Runde im Ammer Gebirge

Die Kienjoch Freeride BBS-Runde im Ammergebirge ist eine technische und konditionell anspruchsvolle Tour, die fortgeschrittene Mountainbiker begeistert. Diese Tour führt durch alpine Trails mit spektakulären Ausblicken, flowigen Singletracks und herausfordernden Passagen. Sie eignet sich ideal für erfahrene Fahrer, die eine lange und abwechslungsreiche Freeride-Tour suchen und sowohl Uphill-Tragestrecken als auch technisch fordernde Abfahrten meistern möchten.

Trailbeschreibung und Highlights

Haupttrails:

  • Kienjoch-Trail ins Elmautal: 900 Tiefenmeter, Schwierigkeit S1-S2 mit S3-Spitzkehren, ein schmaler, alpiner Trail, der gelegentliches Versetzen erfordert. Der Weg verläuft auf einem festen, feinschottrigen Untergrund mit einigen lehmigen Abschnitten und kleinen Wurzeln.
  • Sulzgraben bis Reschenbergwiese: 700 tm, Schwierigkeit S1-S2, ein flowiger, schottriger Feuchtgraben, der gradlinig und mit viel Schwung befahren werden kann.
  • Giessenbach-Trail nach Ettal: 400 tm, überwiegend S1-S2, mit einigen S3-Passagen, die technische Herausforderungen bieten und fließend in die Strecke nach Ettal übergehen.
  • Gesamtstrecke: 43,11 km und 2.203 Höhenmeter (hm), ideal für Ganztagestouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Konditionsanforderungen.

Varianten:

  • Stepbergalm-Variante: Für alle, die noch mehr Herausforderung suchen: Zweiter Anstieg zur Stepbergalm mit technisch anspruchsvollem Kreuzweg.

Startpunkt und Anfahrt

Parken kann man am Ettaler Sattel. Von dort aus geht es über Graswang Richtung Kuhalm zur Abzweigung ins Kienjoch.

Aufstieg und Abfahrt

  • Hauptaufstieg zum Kienjoch: Vom Parkplatz führt der Weg über eine Forststraße bis zur Kuhalm und ab 1.380 m als Schiebe- und Tragestrecke zum Kienjoch-Gipfel (1.953 m). Die Gipfellinie ist flowig und technisch zugleich, mit Spitzkehren, die meist ohne Versetzen befahrbar sind.
  • Anstieg Enningalm: Ein zweiter Anstieg zur Enningalm (1.560 m) über einen Karrenweg, mit Abfahrt durch den Sulzgraben.
  • Variante Stepbergalm: Alternativer Anstieg zum Sattel (1.680 m) mit einem technisch anspruchsvollen Trail nach der Stepbergalm (sh. Kreuzweg od. Gelbes Gwänd)

Diese Tour bietet einen umfassenden Mix aus technischen Trails, beeindruckenden Ausblicken und flowigen Abfahrten – ideal für erfahrene Mountainbiker, die sich an einem Tag auf einer Königsrunde im Ammergebirge verausgaben möchten.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Ammergauer, Bayerische Alpen, Freeride.MTB und verschlagwortet mit , , .