Wer als ein erfahrener Mountainbiker nach einer herausfordernden Afterwork-Bikebergsteig Tour mit Gipfel und einer atemberaubenden Abfahrt sucht, sollte unbedingt die Ettaler Ziegelspitz erklimmen!
Vom Gipfel aus erwartet einen ein super Trail im oberen Schwierigkeitsbereich entlang der Grat-Line mit Stufen, Drops und Wurzelteppichen über den Ochsensitz bis hinunter nach Ettal. Die Tour ist perfekt für versierte BBS-Freerider geeignet, die lange MTB-Tragepassagen im Aufstieg nicht scheuen, denn der Trail bietet ein Top-Erlebnis!
Der Aufstieg zur Ettaler Ziegelspitz ist kein Zuckerschlecken und erfordert volle Konzentration. Aber die Mühe lohnt sich: auf dem Gipfel erwartet einen ein atemberaubender Tiefblick nach Ettal und eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge.
Während der Abfahrt auf dem Trail entlang der Grat-Line wird man von technisch anspruchsvollen Passagen herausgefordert, aber auch mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt. Der Trail ist schmal und führt über Stufen, Drops und Wurzelteppiche, die die Bike-Skills auf die Probe stellen werden. Aber wer den Trail meisterst, wird mit einem unbeschreiblichen Adrenalinkick belohnt!
Bei dieser lohnenswerten Afterwork-Bikebergsteig Tour auf die Ettaler Ziegelspitz wartet ein Top-Trail, der das Herz höher schlagen lässt!
Ähnlich schwer:
Trails:
– Linie ab Ziegelspitz Gipfelkreuz: 800 tm S3 mit a paar S2 Abschnitte im unteren Trail-Bereich; durchgängig viele technische Passagen wie enge Durchlasse und hohe blockartige Fels- und Wurzelstufen mit grober Schotterauflage; im Gipfelbereich bis zum Ochsensitz meist felsig/schottrig, danach typischer Waldboden mit vielen Wurzeln, ganzen Teppichen, Stufen, Drops wtc. aber auch immer wieder Felsen und Schotter; insgesamt nur wenig entspannte Rollabschnitte, der Trail fordert ständig die vollste Aufmerksamkeit
– Gesamtstrecke: 826 hm / 7,3 km, Abfahrt 100% auf schweren Singletrails
– im Aufstieg 800hm Schiebe-/Tragestrecke
Parken:
Ettal – Parkplatz kurz vor dem Ettaler Sattel
Wegbeschreibung:
– Auffahrt/Aufstieg: vom Parkplatz am Sattel (882m) weg paar Meter hoch zur Forststrasse und links ab ca. 500m und 50hm entlang des Waldrandes, bis zu einer 90° Kurve; hier zweigt rechts ein Karrenweg ab, diesen ein paar Meter hoch – das war’s auch schon mit pedalieren. Jetzt am Wegweiser in den Wald, das Bike schultern oder schieben und entlang des Trails hoch über den Ochsensitz (1515m) zur Ziegelspitz (1719m); so kann man sich bereits beim Aufstieg ein Bild über die Schlüsselstellen machen. Der Trail wird mit zunehmender Höhe nicht einfacher und man kann selbst entscheiden, was man sich zutraut; die ersten Tiefblicke nach Ettal gibt’s am Ochsensitz nach ca. 600hm;
– Abfahrt: Direkt am Kreuz des Ziegelspitz geht’s los in den Steig entlang des Grats Richtung Osten, der Abschnitt bis zum Ochsensitz ist felsig/schottrig und durchgängig im Schwierigkeitsgrad S3, nach ca. 200 tm traversiert man rechts unterhalb des Ochsenkopfes, wo der Untergrund langsam in typisch wurzeligen Waldboden wechselt bis runter nach Ettal. Am Waldrand dann die Forststrasse zurück zum Parkplatz am Ettaler Sattel.
Hinweise zu: Ziegelspitz, Afterwork BBS
Der Trail ist von München aus schnell erreichbar und eignet sich somit gut zum Afterwork-Biken. Der Abschnitt noch weiter oben zwischen Notkarspitze und Ziegelspitze ist nicht befahrbar, da dieser total verblockt ist.
Bilder zu: Ziegelspitz, Afterwork BBS








DropIn @Freeride.Today
Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst Du Zugriff auf alle Inhalte von Freeride.Today.