Der Königsstand-Trail bietet ein eindrucksvolles Erlebnis für Mountainbiker und Naturfreunde gleichermaßen. In der steilen Südflanke des Garmischer Kramers gelegen, führt der Trail über serpentinenreiche Pfade mit einer Neigung von 12 %, die spektakuläre Ausblicke auf das Wettersteingebirge und Garmisch-Partenkirchen bieten. Dieser Panoramatrail ist ideal für technisch versierte Biker und bietet zudem die Möglichkeit einer „Hardcore-BBS-Extension“ bis zum Katzenkopf oder sogar zum Kramer-Gipfel.
Trailbeschreibung und Highlights
- Katzenkopf – Königsstand: 250 Tiefenmeter, Schwierigkeit S3, ein technisch anspruchsvoller, grobschottriger Trail mit S4/S5-Stellen – perfekt für Hardcore-Biker.
- Königsstand – St. Martins Alm: 500 tm, Schwierigkeit S1/S2, ein flowiger Trail mit gut zu fahrenden Serpentinen und Traversen auf Schotter und Fels.
- St. Martins Alm bis Garmisch: 300 tm, Schwierigkeit S2 mit S3-Abschnitten, führt steil durch einen wurzeligen Waldbodenpfad hinunter bis ins Tal.
- Gesamtstrecke: ca. 15 km und 1.070 Höhenmeter (hm) mit 300 hm Treten und 770 hm Schieben oder Tragen im Uphill.
Startpunkt und Anfahrt
Parkmöglichkeiten gibt es kostenfrei beim Tierheim Garmisch. Die Auffahrt beginnt entlang der Loisach und führt dann auf einer Forststraße über die St. Martins Alm (1.000 m) bis zur Felsenkanzel (1.200 m). Von dort aus geht es per Bike-Tragen oder -Schieben bis zum Königsstand (1.500 m).
Erweiterungen und Abfahrtsmöglichkeiten
- Option Katzenkopf und Kramer-Gipfel: Für Konditionsstarke lohnt sich die Weiterfahrt bis zum Sattel unterhalb des Katzenkopfs (1.740 m) oder bis zum Kramer-Gipfel – beides bietet spektakuläre Aussichten und fordert technische Fähigkeiten.
- Abfahrt: Der Trail vom Kramer über den Katzenkopf bis zum Königsstand ist eine echte Herausforderung. Der Abschnitt ist steil, grobschottrig und mit felsigen Stufen durchsetzt. Ab der St. Martins Alm folgt ein flüssiger Abschnitt, der in einen versteckten Wald- und Wurzelpfad mündet und schließlich steil hinunter nach Garmisch führt.
Diese Tour bietet 100 % Trailanteil und eine abwechslungsreiche Strecke – von flowigen Waldabschnitten bis zu anspruchsvollen, groben Felswegen – und belohnt mit herrlichen Tiefblicken und Panoramen. Ein Muss für passionierte Freerider und Fans alpiner Trails.
Hinweise zu Königsstand
Den Königsstand sollte man nur spät am Nachmittag befahren, am Besten als AWB-Tour, da viele Fussgänger unterwegs sind. Den Kramerplateauweg und den Kellerleitensteig zum Pflegersee sollte man sogar komplett meiden, da diese zur Hochburg der militanten Spaziergänger zählen….
Mehr Trails in den Ammergauern
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: