Hirschberg Trail, Tegernsee

Hirschberg Trail ab Kreuth nach Scharling

Der Hirschberg Trail ist ein echter Klassiker und bietet eine anspruchsvolle, landschaftlich beeindruckende Runde mit abwechslungsreicher Abfahrt. Diese Rundtour ist ideal für erfahrene Mountainbiker, die eine Mischung aus alpinem Aufstieg und herausforderndem Trail-Abenteuer suchen.

Startpunkt:

  • Ort: Kreuth, Parkplatz beim Rathaus (760 m)

Route & Wegbeschreibung:

Aufstieg:

  1. Vom Rathaus in Kreuth (760 m) führt die Strecke entlang der Weissach über Wildbad Kreuth bis zur Schwarztennalm (1.040 m).
  2. Weiter geht es auf der Forststraße, die zuerst sanft ansteigt und dann wieder etwas abfällt. Nach ein paar hundert Metern zweigt rechts die mäßig steile Auffahrt zur Weidbergalm (1.400 m) ab. Hier findet man ein Bikeverbotsschild, das sich auf die private Forststraße bezieht, doch es wird meist toleriert.
  3. Kurz vor der Weidbergalm führt links ein kaum erkennbarer Wiesenpfad ab, der flach nach Westen startet. Der Pfad wird schnell steiler und führt über den Hirschbergrücken zum Gipfel des Hirschbergs (1.668 m).

Abfahrt:

  1. Vom Gipfel aus verläuft die Abfahrt über die Hirschberghütte und die Talstation der Materialseilbahn. Hier zweigt man rechts auf einen versteckten Waldpfad ab, der in engen Serpentinen und Spitzkehren zur Holzpointalm führt.
  2. Nach einem kurzen Stück auf der Forststraße biegt man erneut rechts in einen schnellen, abwechslungsreichen Wald- und Wurzeltrail ein, der nach Scharling führt. Zum Abschluss führt ein kleiner Pfad parallel zur Schnellstraße zurück nach Kreuth.

Trails:

  • Hirschberg Trail: 900 Tiefenmeter (S2 mit S3 Stellen), abwechslungsreich mit feinkörnigem Schotter, Felsstufen, Schrofen, Wurzeln und Wurzelstufen.
  • Gesamtstrecke: 1.000 Höhenmeter, 25 km (Rundkurs), 700 Höhenmeter Treten, 300 Höhenmeter Schieben/Tragen.

Hinweis:
Für eine kürzere Tour kann der Aufstieg über die Scharlinger Rodelbahn (Forststraße) zur Materialseilbahn und über die Hirschberghütte zum Kratzer gemacht werden. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Ende der Rodelbahn. Die Abfahrt erfolgt am besten über denselben Trail. Der Trail vom Kratzer ist aufgrund von Stahlseilsicherungen nicht empfehlenswert.

Mehr Trails am Tegernsee


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Freeride.MTB, Mangfall und verschlagwortet mit , .