Der Taubenstein am Spitzingsee ist das ideale Ziel für Skifahrer und Snowboarder, die an Schlechtwetter-Tagen eine geschützte Abfahrtsmöglichkeit suchen. Die Waldschneisen bieten hervorragenden Schutz vor Wind und schlechter Sicht und sind besonders gut für entspannte Touren durch verschneite Waldlandschaften geeignet. Mit sanften, breiten Hängen und relativ flachem Gelände sind die Waldschneisen auch für Anfänger und Familien bestens geeignet.
Gelände und Bedingungen
Die Waldschneisen am Spitzingsee verlaufen durch den dichten Wald und schützen vor Wind und Wetter. Sie bieten eine gute Möglichkeit, die verschneite Berglandschaft zu genießen, ohne exponiertes Gelände befahren zu müssen. Da die Schneisen oft flach und breit sind, eignen sie sich für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus und bieten auch bei schlechtem Wetter gute Orientierungsmöglichkeiten.
Routenbeschreibung – Taubenstein Waldschneisen
- Start am Parkplatz Taubensteinbahn
Die Tour beginnt am Parkplatz der Taubensteinbahn. Von hier aus führt die Route entlang der stillgelegten Skipiste zum Taubensteinhaus. Der Weg ist technisch einfach und ideal für eine gemütliche Skitour durch den verschneiten Winterwald. - Aufstieg zum Taubensteinhaus
Der Aufstieg verläuft durchgehend auf sanften Hängen und führt durch den schützenden Wald. Dies bietet beste Bedingungen für eine Tour an Tagen mit schlechter Sicht oder windigen Bedingungen. Die flachen Hänge ermöglichen eine entspannte Aufstiegsroute mit einer maximalen Steilheit von unter 30°. - Abfahrt über die Maxlrainer Alm zur Wurzhütte
Die Abfahrt führt zunächst vom Taubensteinhaus zur Maxlrainer Alm und endet an der Wurzhütte. Die breiten Waldschneisen und sanften Neigungen machen diese Abfahrt perfekt für genussvolles Skifahren und Snowboarden – ideal für Familien und weniger erfahrene Fahrer. - Rückweg zum Parkplatz
Vom Ende der Abfahrt an der Wurzhütte erfolgt ein kurzer Rückweg (ca. 300 m) entlang der Spitzingstraße zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz der Taubensteinbahn.
Tourendetails
- Höhenmeter: ca. 570 hm
- Strecke: ca. 8 km
- Steilheit: Sanfte Hänge, < 30°
- Zeitbedarf: ca. 2–3 Stunden
Highlights und Fazit
- Geschütztes Gelände für Schlechtwetter-Tage: Die dichten Waldschneisen bieten perfekten Schutz vor Wind und schlechten Sichtverhältnissen und machen die Tour ideal für Schlechtwetter-Tage.
- Familienfreundlich und für alle Könnerstufen geeignet: Mit flachen und breiten Hängen sind die Waldschneisen besonders gut für Anfänger und Familien geeignet, die eine sichere und entspannte Tour suchen.
- Winterwald-Atmosphäre: Der Weg durch die verschneiten Wälder und die gemütliche Abfahrt über die Almflächen bieten eine traumhafte Winterlandschaft und laden zu einer entspannenden Skitour ein.
Sicherheitshinweise
- Achtung bei vereisten Passagen: Auch wenn die Route eher flach verläuft, sollten Skifahrer und Snowboarder auf vereiste Passagen achten, insbesondere im unteren Bereich der Abfahrt.
- Wetterlage beobachten: Die Tour ist zwar schneegeschützt, aber dennoch sollten Wetterverhältnisse und Lawinenlage stets berücksichtigt werden.
Zusammenfassung
Die Waldschneisen am Taubenstein sind ein echtes Juwel für Schlechtwetter-Tage am Spitzingsee. Mit ihren geschützten Hängen, dem entspannten Gelände und der winterlichen Waldlandschaft bieten sie ein perfektes Skitourenerlebnis für Familien und Skifahrer jeden Könnens. Ein ideales Ausweichziel, wenn die Gipfel zu windig sind oder die Sicht eingeschränkt ist – Winterzauber garantiert.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: