Die Steiermark bietet mit Gebieten wie dem Dachstein, der Planneralm, der Tauplitz und dem Loser eine beeindruckende Vielfalt an Freeride- und Skitourenoptionen. Ob auf den weiten Gletscherfeldern des Dachsteinmassivs oder in den ruhigen, abgelegenen Tälern der Planneralm – die Steiermark ist ein Paradies für Wintersportler, die tief verschneite Hänge und alpine Herausforderungen lieben. Sh. auch Salzburg.
Dachstein Gletscher
- Beschreibung: Der Dachstein Gletscher in der Steiermark ist eines der bekanntesten und spektakulärsten Skigebiete der Steiermark. Der Gletscher bietet eine Vielzahl an Freeride- und Skitourenmöglichkeiten, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern.
- Freeride: Die Nordseite des Dachsteinmassivs bietet hervorragende Freeride-Bedingungen mit weiten, unberührten Schneefeldern und langen Abfahrten. Besonders beliebt ist die Abfahrt von der Dachstein-Südwand und die Route hinunter ins Edelgrieß, eine klassische Freeride-Route durch steiles Gelände und enge Rinnen.
- Skitouren: Der Dachstein ist auch ein Paradies für Skitourengeher. Touren auf den Hoher Dachstein (2.995 m) oder die Runde über den Hallstätter Gletscher bieten spektakuläre Ausblicke und lange Abfahrten. Auch die Dachstein-Überquerung nach Obertraun ist ein Klassiker unter den Skitouren.
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten bis Experte.
- Besonderheiten: Der Dachstein Gletscher ist ein Hochgebirgsziel, das sowohl Freeridern als auch Skitourengehern einzigartige alpine Herausforderungen bietet. Die Kombination aus hochalpinem Gelände und Gletscherabfahrten macht das Gebiet zu einem Top-Ziel in der Steiermark.
Krippenstein (Dachsteinmassiv)
- Beschreibung: Der Krippenstein ist ein bekanntes Freeride-Paradies im Dachsteinmassiv, genauer gesagt in Oberösterreich, Steiermark, in der Nähe von Hallstatt. Er ist Teil des Skigebiets Dachstein-Krippenstein und bietet einige der längsten und besten Freeride-Abfahrten der Region. Das Gelände ist wild und spektakulär, perfekt für Freerider, die abseits der Pisten Herausforderungen suchen.
- Freeride: Der Krippenstein bietet hervorragende Freeride-Möglichkeiten, insbesondere die berühmten Nordabfahrten. Mit Abfahrten von bis zu 11 Kilometern Länge durch unberührten Tiefschnee gehört der Krippenstein zu den Top-Zielen für Freerider in Österreich. Beliebte Abfahrten sind die „Eisgrube“, das „Schneeloch“ und die „Imisl“, die sowohl steile Hänge als auch weite Schneefelder bieten.
- Skitouren: Der Krippenstein bietet auch großartige Möglichkeiten für Skitouren, wie die Touren auf den Hoher Gjaidstein (2.794 m) oder zur Simonyhütte. Diese Touren führen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaften und bieten fantastische Tiefschneeabfahrten durch das Dachsteinmassiv.
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten bis Experte.
- Besonderheiten: Der Krippenstein ist berühmt für seine langen, unberührten Tiefschneeabfahrten und die hochalpine Umgebung. Mit seiner Freeride-Arena und der spektakulären Natur ist der Krippenstein ein Muss für jeden, der alpine Herausforderungen und Abenteuer abseits der Massen sucht.
Planneralm
- Beschreibung: Die Planneralm ist eines der höchstgelegenen Skigebiete der Steiermark und bekannt für ihre naturnahen Freeride- und Skitouren-Möglichkeiten. Ohne Schneekanonen bietet die Planneralm natürlichen Tiefschnee und ein authentisches Skierlebnis.
- Freeride: Die weiten, unpräparierten Hänge der Planneralm bieten perfekte Bedingungen für Freerider. Besonders das Kleines Rotbühel und der Gläserboden sind beliebte Freeride-Spots mit weitläufigen Tiefschneefeldern. Die Abfahrten sind abwechslungsreich, bieten weite Schwünge und technische Passagen.
- Skitouren: Die Planneralm ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, wie etwa die Tour auf den Großen Rotbühel oder den Hochrettelstein (2.220 m). Diese Touren bieten lange Aufstiege und herrliche Abfahrten durch unberührte Schneefelder.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Die Planneralm bietet naturbelassenen Tiefschnee und ein authentisches Skigebietserlebnis. Die ruhige Atmosphäre und die weitläufigen Hänge machen sie zu einem perfekten Ziel für Freerider und Skitourengeher, die den Massen entgehen möchten.
Tauplitz
- Beschreibung: Tauplitz ist ein charmantes Skigebiet in den Toten Gebirgen, das sowohl für seine präparierten Pisten als auch für seine großartigen Freeride- und Skitourengebiete bekannt ist. Die Region bietet schneesichere Bedingungen und alpine Landschaften, die Wintersportler begeistern.
- Freeride: Besonders die Gebiete rund um den Lawinenstein und den Schneiderkogel bieten hervorragende Freeride-Möglichkeiten. Die weiten Hänge und tief verschneiten Schneefelder bieten eine gute Mischung aus offenen Abfahrten und technisch anspruchsvolleren Abschnitten.
- Skitouren: Tauplitz bietet viele Skitourenoptionen, wie die Tour auf den Traweng oder den Sturzhahn. Diese Touren führen durch unberührte Winterlandschaften und bieten lange, genussvolle Abfahrten durch tiefen Pulverschnee.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Tauplitz bietet eine ruhige und authentische Skierfahrung mit abwechslungsreichen Freeride-Möglichkeiten. Die malerische Landschaft und die weitläufigen Skitourengebiete machen Tauplitz zu einem idealen Ziel für Wintersportler.
Riesneralm
- Beschreibung: Die Riesneralm ist ein kleines, aber feines Skigebiet in den Niederen Tauern und bietet sowohl für Freerider als auch für Skitourengeher spannende Möglichkeiten. Das Gebiet ist nicht so überlaufen wie andere große Skigebiete und bietet viel Platz für Abenteuer im Tiefschnee.
- Freeride: Die Freeride-Abfahrten rund um den Krispen und den Krispenkar bieten weite, unberührte Schneefelder und Tiefschneeabfahrten. Das Gelände ist ideal für fortgeschrittene Freerider, die nach abwechslungsreichen Abfahrten suchen.
- Skitouren: Die Riesneralm bietet Zugang zu mehreren Skitouren, darunter die Tour auf den Gumpeneck (2.226 m) oder den Donnersbachwald. Diese Touren bieten alpine Herausforderungen und spektakuläre Tiefschneeabfahrten.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Die Riesneralm ist ein ruhigeres Skigebiet, das dennoch hervorragende Freeride- und Skitourenmöglichkeiten bietet. Die sanften Hänge und die abgeschiedene Lage machen es zu einem tollen Ziel für Wintersportler, die unberührte Natur genießen möchten.
Loser – Altaussee
- Beschreibung: Der Loser in Altaussee bietet eine beeindruckende alpine Kulisse und exzellente Bedingungen für Freeride- und Skitourenabenteuer. Das Skigebiet ist relativ klein, bietet aber großartige Off-Piste- und Backcountry-Möglichkeiten.
- Freeride: Die Freeride-Abfahrten am Loserfenster und am Bräuningzinken sind besonders beliebt. Die offenen Hänge bieten Tiefschneeabfahrten mit weitem Blick auf das Salzkammergut. Die steilen Rinnen und unberührten Hänge machen es besonders für erfahrene Freerider attraktiv.
- Skitouren: Der Loser ist ein Ausgangspunkt für mehrere klassische Skitouren, darunter die Tour auf den Loser-Gipfel oder den Sandling. Diese Touren bieten lange Aufstiege durch ruhige Wälder und herrliche Tiefschneeabfahrten mit Panoramablick.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Der Loser bietet eine besondere alpine Atmosphäre mit Blick auf die Seenlandschaft des Salzkammerguts. Freerider und Skitourengeher finden hier abgeschiedene, tief verschneite Hänge und anspruchsvolle Routen.
Schladming-Dachstein (Planai und Hauser Kaibling)
- Beschreibung: Schladming-Dachstein ist ein international bekanntes Skigebiet, das nicht nur für seine präparierten Pisten, sondern auch für seine Freeride-Möglichkeiten geschätzt wird. Besonders die Planai und der Hauser Kaibling bieten exzellente Bedingungen für Tiefschneeabfahrten und Skitouren.
- Freeride: Die Gebiete rund um den Kaiblingalm-Lift und die Ost-Abfahrten der Planai bieten Freeridern abwechslungsreiche Strecken durch steile Hänge und tief verschneite Wälder. Besonders bei Neuschnee sind diese Gebiete bei Freeridern sehr beliebt.
- Skitouren: Schladming-Dachstein bietet Zugang zu zahlreichen Skitouren, wie auf den Krahbergzinken oder den Hochwurzen. Diese Touren bieten alpine Herausforderungen und lange Abfahrten durch unberührte Schneefelder.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Schladming-Dachstein kombiniert den Komfort eines großen Skigebiets mit großartigen Freeride- und Skitourenmöglichkeiten. Die Region ist besonders bei erfahrenen Skifahrern beliebt, die die Abwechslung zwischen präparierten Pisten und Tiefschnee suchen.
HowTo:
Alle Lines der Online Maps und Touren können mit der OsmAnd App (Offline Maps) nachgefahren werden. Wer über ein Android-Handy verfügt, bekommt im F-Droid Store sogar eine kostenfreie Vollversion.
- Die Lines der unten aufgeführten Spotguide-Map sind selbsterklärend und erscheinen in der App nach Aktivierung, sh. Einrichtung HowTo.
- Hangneigungskarten für den gesamten Alpenraum gibt’s beim Open Slope Map Projekt als Offline Overlay für die OsmAnd App zum Download.