Das Bundesland Salzburg bietet mit Spots wie Kitzsteinhorn, Obertauern, Rauris und dem Großvenediger eine außergewöhnliche Vielfalt an Freeride- und Skitourengebieten. Ob es die technischen Abfahrten am Hochkönig sind, die ruhigen Täler im Raurisertal oder die offenen Hänge am Zauchensee – Salzburg bietet für jedes Level und jede Vorliebe das perfekte Abenteuer im Schnee. Das Gebiet erhält ähnlich wie die bayr. Alpen den meisten Schnee aus Nordstaulagen.
Großvenediger (3.657 m)
- Lage & Höhe: Der Großvenediger ist der höchste Gipfel der Salzburger Alpen und einer der höchsten Berge Österreichs.
- Skitour & Gelände: Die Skitour zum Großvenediger ist anspruchsvoll und führt durch hochalpines Gelände. Die Tour beginnt meist in Innergschlöß oder beim Matreier Tauernhaus. Der Anstieg verläuft über weite Gletscherflächen, die sichere Lawinen- und Spaltenerfahrung erfordern.
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten bis Experte.
- Besonderheiten: Atemberaubende Gletscherlandschaft und Panoramablick vom Gipfel. Erfordert Gletscherausrüstung und hohe körperliche Fitness. Ein beliebtes Ziel im Frühjahr für ambitionierte Skitourengeher.
Kitzsteinhorn (Kaprun)
- Beschreibung: Das Kitzsteinhorn bei Kaprun ist eines der bekanntesten Freeride-Gebiete in Österreich. Der Gletscher bietet schneesichere Bedingungen und eine Vielzahl an Freeride-Routen, die sowohl für fortgeschrittene als auch für erfahrene Skifahrer ideal sind.
- Freeride: Das Kitzsteinhorn bietet mehrere markierte, aber unpräparierte Freeride-Strecken wie Ice Age, Westside Story, und Left Wing. Diese Strecken bieten steile, technische Abfahrten durch weite Schneefelder. Besonders der Bereich am Langwied und die X1 und X2 Routen sind bei Freeridern sehr beliebt.
- Skitouren: Skitourengeher können vom Kitzsteinhorn aus Touren auf den Kitzsteinhorn-Gipfel (3.203 m) oder in die umliegenden Berge unternehmen. Die Touren führen über Gletscher und bieten herrliche Aussichten auf die umliegenden Berge.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Das Kitzsteinhorn ist für seine Schneesicherheit und seine langen Freeride-Abfahrten bekannt. Die Kombination aus hochalpinem Gelände und gut erreichbaren Freeride-Routen macht es zu einem der Top-Ziele im Salzburger Land.
Saalbach-Hinterglemm
- Beschreibung: Saalbach-Hinterglemm, Teil des Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, ist eines der größten Skigebiete in Österreich und bekannt für seine exzellenten Freeride-Möglichkeiten. Die Region bietet eine riesige Vielfalt an präparierten Pisten, aber auch großartige Off-Piste-Gelände.
- Freeride: Der Freeride Park am Zwölferkogel bietet mehrere spannende Freeride-Routen. Besonders die Abfahrten rund um den Schattberg und den Westgipfel sind bei Freeridern beliebt. Die Verbindung mit Fieberbrunn erweitert das Freeride-Terrain und bietet Abfahrten wie die steilen Linien am Wildseeloder.
- Skitouren: Saalbach-Hinterglemm bietet zahlreiche Skitouren-Optionen, darunter Touren auf den Spielberghorn oder den Geißstein. Diese Touren führen durch weitläufige Täler und bieten lange Aufstiege mit herrlichen Tiefschneeabfahrten.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Saalbach-Hinterglemm ist für seine vielseitigen Freeride-Möglichkeiten und das weitläufige Gelände bekannt. Die Kombination aus präparierten Pisten und unberührten Off-Piste-Strecken macht es zu einem idealen Ziel für abenteuerlustige Skifahrer.
Obertauern
- Beschreibung: Obertauern ist eines der schneesichersten Skigebiete in Österreich und bietet eine Vielzahl an Freeride- und Skitouren-Möglichkeiten. Die Höhenlage und das alpine Gelände sorgen für hervorragende Bedingungen von November bis Mai.
- Freeride: Besonders die Gebiete rund um das Seekareck und die Zehnerkarbahn bieten großartige Freeride-Abfahrten. Die Hänge sind weit und bieten lange Tiefschneeabfahrten, die sowohl technisch als auch landschaftlich reizvoll sind.
- Skitouren: Skitourengeher können in der Umgebung von Obertauern verschiedene Touren unternehmen, wie die Tour auf den Großen Kesselspitz (2.358 m) oder die Seekarspitze (2.350 m). Diese Touren bieten alpine Aufstiege und unberührte Schneefelder.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Obertauern ist besonders für seine Schneesicherheit und seine breiten, unberührten Hänge bekannt. Das Skigebiet bietet sowohl für Freerider als auch für Skitourengeher hervorragende Bedingungen.
Sportgastein (Gasteiner Tal)
- Beschreibung: Sportgastein im Gasteiner Tal ist ein beliebtes Ziel für Freerider und Skitourengeher, das durch seine hohe Lage und tiefen Schneebedingungen besticht. Das Skigebiet liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern und bietet atemberaubende alpine Landschaften.
- Freeride: Sportgastein bietet einige der besten Freeride-Abfahrten in der Region. Die weiten Hänge rund um den Kreuzkogel (2.686 m) und das Nassfeld bieten großartige Tiefschneeabfahrten. Die langen Abfahrten sind ideal für erfahrene Freerider, die unberührten Schnee genießen möchten.
- Skitouren: Sportgastein ist auch ein Ausgangspunkt für Skitouren, wie die Tour auf den Schareck (3.123 m) oder den Graukogel. Diese Touren bieten lange, alpine Aufstiege und Tiefschneeabfahrten durch unberührtes Gelände.
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Sportgastein ist bekannt für seine langen, weiten Freeride-Abfahrten und seine atemberaubenden Panoramen. Das Gebiet bietet sowohl für Freerider als auch für Skitourengeher perfekte Bedingungen in einer spektakulären Hochgebirgslandschaft.
Zauchensee
- Beschreibung: Zauchensee ist Teil der Salzburger Sportwelt und bekannt für seine anspruchsvollen Pisten und großartigen Freeride-Möglichkeiten. Das Skigebiet bietet eine gute Mischung aus präparierten Pisten und Off-Piste-Gelände, das besonders bei fortgeschrittenen Skifahrern beliebt ist.
- Freeride: Die Hänge rund um den Gamskogel und die Rosskopf-Abfahrt bieten hervorragende Freeride-Strecken. Die steilen Hänge und tief verschneiten Rinnen bieten anspruchsvolle Abfahrten für erfahrene Skifahrer, die nach unberührtem Gelände suchen.
- Skitouren: Zauchensee bietet Skitouren-Möglichkeiten wie die Tour auf den Lackenkogel (2.051 m) oder den Steinfeldspitz. Diese Touren führen durch abgeschiedene Täler und bieten herrliche Abfahrten durch tiefen Pulverschnee.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Zauchensee ist besonders bei fortgeschrittenen Freeridern beliebt, die nach technisch anspruchsvollen Abfahrten und abwechslungsreichem Gelände suchen. Die Schneesicherheit und die alpine Lage machen es zu einem idealen Ziel für Wintersportler.
Großarltal
- Beschreibung: Das Großarltal, auch als „Tal der Almen“ bekannt, ist ein weniger überlaufenes, aber wunderschönes Ziel für Skitourengeher und Freerider. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten, alpine Touren und Freeride-Abfahrten in ruhiger, unberührter Natur zu genießen.
- Freeride: Rund um den Kreuzkogel bieten sich Freeride-Abfahrten durch weite Schneefelder und enge Waldpassagen an. Die Off-Piste-Gebiete sind weniger frequentiert und bieten viel unberührten Schnee.
- Skitouren: Das Großarltal ist ein Paradies für Skitourengeher. Beliebte Touren führen auf den Frauenkogel (2.424 m) oder den Gamskarkogel (2.467 m). Diese Touren bieten lange, alpine Aufstiege mit herrlichen Ausblicken und Tiefschneeabfahrten durch weite Hänge.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel.
- Besonderheiten: Das Großarltal ist ideal für Skifahrer, die ein ruhiges, abgeschiedenes Erlebnis suchen. Die Region bietet unberührte Natur und weniger frequentierte Hänge, perfekt für Skitourengeher und Freerider.
Rauris
- Beschreibung: Das Raurisertal ist ein wunderschönes, ruhiges Skigebiet im Nationalpark Hohe Tauern. Es ist weniger frequentiert als die großen Skigebiete und bietet eine Vielzahl von Skitouren und Freeride-Möglichkeiten in unberührter Natur.
- Freeride: Die weiten Tiefschneefelder rund um den Kreuzboden bieten Freeridern großartige Möglichkeiten. Die Hänge sind weitläufig und bieten sowohl technisch anspruchsvolle als auch sanftere Abfahrten für alle Könnensstufen.
- Skitouren: Skitouren führen auf den Sonnblick (3.106 m) oder den Hohen Sonnblick (3.105 m), eine alpine Herausforderung mit beeindruckenden Gletscherabfahrten. Das Raurisertal bietet zahlreiche alpine Skitourenrouten durch ruhige und abgelegene Täler.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Rauris ist ideal für Wintersportler, die auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind. Die unberührte Natur und die wenig frequentierten Freeride-Hänge machen das Tal besonders attraktiv für Abenteurer.
Hochkönig (Maria Alm, Mühlbach, Dienten)
- Beschreibung: Der Hochkönig und seine umliegenden Skigebiete Maria Alm, Mühlbach und Dienten bieten eine der schönsten alpinen Kulissen in Salzburg. Das Skigebiet Hochkönig bietet sowohl präparierte Pisten als auch erstklassige Off-Piste-Möglichkeiten.
- Freeride: Die Gebiete um den Aberg und den Hochmais sind hervorragend für Freerider geeignet. Weite, offene Hänge und tief verschneite Waldpassagen bieten viel Raum für aufregende Abfahrten im Tiefschnee.
- Skitouren: Skitourengeher können in dieser Region Touren auf den Hochkönig (2.941 m) oder auf den Hundstein(2.117 m) unternehmen. Diese Touren bieten alpine Herausforderungen und spektakuläre Aussichten auf das umliegende Gebirge.
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
- Besonderheiten: Der Hochkönig ist bekannt für seine alpinen Herausforderungen und die beeindruckende Naturkulisse. Sowohl Freerider als auch Skitourengeher finden hier eine perfekte Mischung aus alpinem Abenteuer und unberührtem Gelände.
HowTo:
Alle Lines der Online Maps und Touren können mit der OsmAnd App (Offline Maps) nachgefahren werden. Wer über ein Android-Handy verfügt, bekommt im F-Droid Store sogar eine kostenfreie Vollversion.
- Die Lines der unten aufgeführten Spotguide-Map sind selbsterklärend und erscheinen in der App nach Aktivierung, sh. Einrichtung HowTo.
- Hangneigungskarten für den gesamten Alpenraum gibt’s beim Open Slope Map Projekt als Offline Overlay für die OsmAnd App zum Download.