Epic Ride am Achensee.

Seekarspitze (2.053 m), Vorzeigetour am Achensee

Die Skitour zur Seekarspitze am Achensee ist ein Klassiker und gilt als eine der schönsten Touren in der Region. Mit ihrer Höhe von 2.053 Metern, abwechslungsreichen Geländepassagen und atemberaubenden Ausblicken bietet sie ein unvergleichliches Erlebnis für erfahrene Skitourengeher. Die Route verbindet sportliche Herausforderung mit traumhaften Panoramen und ist ein Muss für alle, die die Bergwelt des Achensees auf Ski erkunden möchten.

Routenbeschreibung

  1. Startpunkt Parkplatz Hinterwinkel (970 m)
    Die Tour beginnt am Parkplatz Hinterwinkel am Achensee. Von hier aus führt die Route über eine Forststraße oder alternativ über einige kürzere Steilpassagen zur Koglalm auf 1.300 Metern. Die ersten Meter sind technisch einfach und bieten einen guten Einstieg in die Tour.
  2. Anstieg über den NO-Rücken zur Seekarspitze
    Ab der Koglalm verläuft die Route durch lichten Bergwald und führt schließlich auf den Nordost-Rücken der Seekarspitze. Hier steigt die Steilheit leicht an und der Aufstieg wird anspruchsvoller, was eine gute Kondition und sicheres Gehen erfordert. Auf einer Höhe von etwa 1.950 Metern erreicht man das Skidepot, von wo aus der Gipfelaufstieg in wenigen Minuten zu Fuß bewältigt werden kann. Der Panoramablick vom Gipfel ist spektakulär und umfasst den gesamten Achensee sowie die umliegende Alpenwelt.
  3. Abfahrt über den riesigen Osthang
    Die Abfahrt beginnt am Skidepot und führt über den weitläufigen Osthang, der ideal geneigte Hänge mit einer Neigung von etwa 30–35° bietet. Diese Abfahrt bietet puren Abfahrtsspaß und ist bei Pulverschnee ein Highlight. Auf etwa 1.350 Metern enden die befahrbaren Hänge, da darunter Steilabbrüche folgen.
  4. Wiederaufstieg und Abfahrt durch den Lärchenwald
    Nach der Abfahrt zum Osthang steigt man bis auf etwa 1.700 Meter auf und wechselt in den Nordwest-Graben. Die Route führt durch einen lichtdurchfluteten Lärchenwald – ein Traum bei besten Schneebedingungen. Die Abfahrt ist sanft und bietet einen wunderschönen Kontrast zum offenen Osthang. Man gelangt bis auf etwa 1.260 Meter, von wo aus der Rückweg über die Forststraße zurück zur Koglalm führt.
  5. Rückkehr zum Parkplatz
    Der letzte Teil der Tour führt über die Forststraße und den lichten Bergwald zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Hinterwinkel.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 1.350 hm (plus 100 hm zum Gipfel)
  • Strecke: ca. 12,5 km
  • Steilheit: Osthang ca. 30–35°
  • Zeitbedarf: ca. 5–6 Stunden für die gesamte Tour

Highlights und Fazit

  • Spektakuläre Aussicht vom Gipfel: Die Seekarspitze bietet eine unvergleichliche Aussicht über den Achensee und die Tiroler Alpen – ein Genuss für alle Gipfelstürmer.
  • Abwechslungsreiches Gelände: Die Route vereint offene Hänge, lichten Lärchenwald und gut zu erreichende Forstwege, die perfekte Bedingungen für eine abwechslungsreiche Abfahrt bieten.
  • Pulverschnee und Firnvergnügen: Die Ost- und Nordwesthänge der Seekarspitze bieten beste Schneeverhältnisse und eignen sich ideal für Pulverschnee im Winter und Firn im Frühjahr.

Sicherheitshinweise

  • Steilabbrüche beachten: Die Abfahrt am Osthang endet auf etwa 1.350 Metern mit Steilabbrüchen, die unbedingt gemieden werden sollten.
  • Lawinenlage beachten: Die Abfahrt durch den lichten Wald sowie der breite Osthang erfordern Lawinenkenntnisse und eine Einschätzung der aktuellen Lage.
  • Wetter- und Sichtverhältnisse: Die Tour sollte nur bei stabilen Wetterbedingungen durchgeführt werden, um das volle Panorama und sichere Abfahrten genießen zu können.

Zusammenfassung

Die Skitour zur Seekarspitze ist ein alpiner Genuss und bietet ein außergewöhnliches Erlebnis in der Region rund um den Achensee. Mit beeindruckenden Aussichten, traumhaften Abfahrten und abwechslungsreichem Gelände ist diese Tour ein Highlight für Skitourengeher und ein absolutes Muss für alle, die die Schönheit der Tiroler Alpen auf Ski entdecken möchten.

Gleich in der Nähe: die bayrischen Voralpen


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen und Karwendel, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , .