Das Gfroren Horn (2.746 m) bietet eine spannende Skitour für Abenteurer, die einsame Routen und vielseitige Abfahrtsmöglichkeiten schätzen.

Gfroren Horn (2.746 m) – Nord-Süd-Überschreitung mit anspruchsvollen Abfahrtsvarianten

Das Gfroren Horn (2.746 m) bietet eine spannende Skitour für Abenteurer, die einsame Routen und vielseitige Abfahrtsmöglichkeiten schätzen. Diese Nord-Süd-Überschreitung ist nicht nur wegen ihrer versteckten Lage ein echter Geheimtipp, sondern auch durch die fantastischen Aussichten und anspruchsvollen Abfahrtsoptionen, die sowohl steile Passagen als auch gemäßigte Routen bieten.

Route und Anstieg

  1. Ausgangspunkt und Einstieg
    Der Einstieg befindet sich etwas nördlich des Sertig Dörfji, wo ein versteckter Taleinschnitt in Richtung Osten verläuft. Der Anstieg erfolgt am besten links des Baches durch das Tal im Rechtsboden.
  2. Anstieg zum Gfroren Horn
    Der Aufstieg folgt dem Talverlauf und leitet allmählich zur Nordseite des Gfroren Horns über. Hier wird das Gelände felsiger, und der finale Gipfelaufstieg führt über einen leicht begehbaren Grat bis zum Gipfel. Diese Route ist technisch nicht allzu schwer, verlangt jedoch Trittsicherheit und eine sichere Einschätzung der Verhältnisse.

Abfahrt und Varianten

  1. Gemäßigte Abfahrt entlang der Aufstiegsspur
    Für eine entspanntere Abfahrt kann die Route entlang der Aufstiegsspur gewählt werden. Diese Option ist maximal 30° steil und bietet eine sichere Abfahrtsmöglichkeit.
  2. Direktabfahrt durch das Nordface
    Für erfahrene Skifahrer bietet das felsdurchsetzte Nordface eine steile Abfahrtsmöglichkeit mit Neigungen von 40 bis 45°. Diese Route führt direkt vom Gipfel und bietet eine atemberaubende Abfahrt in teils unberührtem Gelände.
  3. Abfahrtsoption durch die Südflanke
    Eine weitere, spannende Variante ist die Abfahrt durch die Südflanke. Hier erreicht das Gelände eine Steilheit von ca. 40°, und es ist wichtig, sich wie im Track skiers-left zu halten, da skiers-right in unüberwindbare Felsabbrüche führt.

Details und Zeitbedarf

  • Höhenmeter: ca. 900 hm
  • Zeitbedarf: etwa 3 Stunden für den Aufstieg

Highlights und Fazit

  • Panorama und Aussicht: Vom Gipfel des Gfroren Horn hat man einen grandiosen Blick auf die umliegenden Touren im Chüealptal sowie auf das Ducantal und dessen Abfahrtsmöglichkeiten.
  • Abwechslungsreiche Abfahrtsoptionen: Ob gemäßigte Hänge oder anspruchsvolle Steilabfahrten – das Gfroren Horn bietet für jeden Skifahrer das passende Terrain.
  • Abgeschiedene und vielseitige Tour: Die versteckte Lage und die verschiedenen Abfahrtsvarianten machen diese Tour zu einem perfekten Abenteuer abseits der bekannten Routen.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Besonders bei den steilen Abfahrten durch das Nordface und die Südflanke ist eine sichere Lawinenlage unerlässlich.
  • Ausrüstung: Neben der Standardausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) sind Steigeisen und ein Pickel für den Grataufstieg empfehlenswert.

Zusammenfassung

Die Nord-Süd-Überschreitung des Gfroren Horns ist ein unvergessliches Skitourenerlebnis, das sowohl ambitionierte Skitourengeher als auch Genießer anspricht. Mit anspruchsvollen Abfahrtsvarianten und einer ruhigen Lage ist diese Tour eine besondere Empfehlung für alle, die das Abenteuer in den weniger bekannten Bergen des Sertigs suchen.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit , , .