Schönwetterfensterl, Wilder Kaiser, Skitour, Powder

Schönwetterfensterl (2.297 m): nordseitiges Kar und spektakuläre Steilrinne

Das Schönwetterfensterl im Wilden Kaiser bietet eine anspruchsvolle Skitour durch beeindruckendes, hochalpines Gelände. Nach einem langen Aufstieg durch das Griesner Kar und vorbei an der Fritz-Pflaum-Hütte führt die Route in ein herrliches nordseitiges Kar, das von einer spektakulären Steilrinne gekrönt wird. Diese Tour ist ein Highlight für erfahrene Skitourengeher mit alpiner Erfahrung.

Details zum Schönwetterfensterl (2.297 m) im Wilden Kaiser

Startpunkt: Griesner Alm (1.024 m)
Höhenmeter: ca. 1.270 m
Schwierigkeit: Schwer
Exposition: Nord
Beste Zeit: Januar bis März

Tourenbeschreibung Schönwetterfensterl

1. Aufstieg zur Fritz-Pflaum-Hütte

  • Vom Parkplatz an der Griesner Alm (1.024 m) starten Sie in Richtung Süden ins Griesner Kar. Ein breiter Forstweg führt zunächst durch lichten Wald, bevor Sie ins offene Kar gelangen.
  • Halten Sie sich im Kar stets leicht rechts, die Spur führt moderat ansteigend zur Fritz-Pflaum-Hütte (1.865 m), die auf einem kleinen Hochplateau liegt. Dieser Abschnitt ist der längste und technisch einfachste Teil der Tour, erfordert aber bei Neuschnee eine sichere Spurarbeit.

2. Aufstieg ins Schönwetterkar

  • Von der Hütte geht es steiler weiter nach Süden ins Schönwetterkar. Hier öffnet sich eine weite, nordseitige Mulde mit eindrucksvoller Kulisse. Halten Sie sich links, um die direkte Linie Richtung Fensterl zu nehmen.
  • Dieser Abschnitt erfordert gute Spitzkehrentechnik, da die Steilheit zunimmt und der Untergrund teilweise hart sein kann.

3. Steilrinne zum Schönwetterfensterl

  • Die letzten ca. 200 Höhenmeter führen durch eine markante Steilrinne mit bis zu 40 Grad Neigung. Dieser Abschnitt ist konditionell fordernd und erfordert sichere Technik.
  • Am Schönwetterfensterl (2.297 m) angekommen, genießen Sie einen atemberaubenden Blick in die umliegende Bergwelt des Wilden Kaisers und die Tiroler Alpen.

Abfahrt

  • Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Die Steilrinne erfordert kontrollierte und technisch saubere Schwünge, bevor sich das Gelände im Schönwetterkar öffnet.
  • Nach der Rinne bietet das Kar weite Hänge mit meist ausgezeichneten Pulverschnee-Bedingungen. Die Passage ins Griesner Kar und zurück zur Griesner Alm verläuft entlang der Aufstiegsspur.

Wichtige Hinweise

  • Erfahrung: Diese Tour ist für erfahrene Skibergsteiger geeignet. Die Steilrinne und das hochalpine Gelände setzen sicheres Skifahren und eine gute Technik voraus.
  • Lawinenlage: Die nordseitige Exposition und die Rinne erfordern eine gründliche Beurteilung der Lawinensituation. Lawinenausrüstung ist obligatorisch.
  • Kondition: Der lange Aufstieg und die anspruchsvolle Abfahrt fordern Kondition und Ausdauer.

Mehr Touren im Raum Kitzbühel


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Kitzbühel, Salzburg, Steiermark und verschlagwortet mit , .