Dürrnbachhorn / Seegatterl

Dürrnbachhorn (1.776 m), genussvolle Skitour ab Seegatterl

Das Dürrnbachhorn in den Chiemgauer Alpen ist eine beliebte Skitour mit moderaten Anforderungen, die durch abwechslungsreiche Landschaften führt. Der Aufstieg beginnt am Parkplatz in Seegatterl, schlängelt sich durch den Wald und führt schließlich über weite Almwiesen bis zum Gipfel. Die Abfahrt über offene Hänge und durch den lichten Wald sorgt für ein genussvolles Skierlebnis.

Tourdaten zum Dürrnbachhorn

  • Ausgangspunkt: Seegatterl (764 m)
  • Gipfelhöhe: 1.776 m
  • Höhenmeter: ca. 1.050 m
  • Dauer: Aufstieg ca. 3 Stunden, Abfahrt ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel – ideal für Einsteiger und Genießer
  • Gefahrenhinweis: Lawinensichere Route bei vernünftiger Spuranlage, dennoch Lawinenausrüstung mitführen

Route zum Dürrnbachhorn

  1. Start in Seegatterl:
    Vom Parkplatz Seegatterl führt die Tour zunächst auf einem breiten Forstweg in den Wald. Der Weg steigt gleichmäßig an und bietet eine gute Gelegenheit, sich aufzuwärmen. Nach etwa 200 Höhenmetern zweigt die Route auf einen schmaleren Pfad ab, der sich weiter durch den Wald hinaufzieht.
  2. Durch den Wald zur freien Alm:
    Nach dem Waldstück öffnet sich das Gelände, und die Route führt über weitläufige Almwiesen. Hier eröffnen sich bereits beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Chiemgauer Alpen. Die Spuranlage führt in einem sanften Bogen Richtung Süden bis zum Rücken, der zum Gipfelaufbau des Dürnbachhorns leitet.
  3. Aufstieg zum Gipfel:
    Der letzte Abschnitt zieht sich über latschenbewachsene, offene Hänge bis zum Gipfel des Dürnbachhorns. Dieser Abschnitt ist etwas steiler, jedoch gut machbar. Der Gipfel selbst bietet ausreichend Platz für eine Rast und eine herrliche Aussicht auf den Chiemgau.
  4. Abfahrt:
    Die Abfahrt erfolgt über die freien Hänge der Almwiesen, die genügend Platz für weite Schwünge bieten. Im unteren Abschnitt führt die Route zurück durch den lichten Wald. Bei guter Schneelage sorgt der Wechsel aus offenen Flächen und Waldpassagen für ein abwechslungsreiches Skierlebnis. Schließlich erreicht man wieder den Forstweg, der zurück nach Seegatterl führt.

Beste Bedingungen

Die Tour eignet sich besonders bei stabilem Wetter und guten Schneeverhältnissen. Bei ausreichender Schneelage ist sie den gesamten Winter über gut machbar, jedoch sind Frühjahrsbedingungen mit Firnschnee besonders reizvoll.

Ausrüstungstipps:

  • Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)
  • Für Einsteiger geeignet, dennoch Kondition erforderlich

Mehr Ski- und Freeride-Touren


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen und Karwendel, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , .