Val Mera, traumhafte Lanschaft mit Corn da Camp im Hintergrund

Val Mera – Pulverschnee-Paradies im südlichen Engadin

Das Val Mera auf der Südseite des Berninapasses ist ein verstecktes Juwel für Skitourengeher und Freerider im südlichen Engadin. Bekannt für seinen Schneereichtum nach Südstaulagen, bietet das Val Mera oft tief verschneite Hänge und unberührten Pulverschnee – perfekt für alle, die bereit sind, ihre eigene Spur zu ziehen. Diese anspruchsvolle Skitour führt durch eine atemberaubende Landschaft und belohnt mit einer abwechslungsreichen Route und gemütlichen Rastmöglichkeiten.

Tourbeschreibung

  1. Startpunkt in Sfazu (1.600 m)
    Die Tour beginnt im kleinen Dorf Sfazu, südlich des Berninapasses. Hier startet der Aufstieg Richtung Osten ins Val da Camp, das sich sanft in die verschneite Berglandschaft einfügt. Das Val da Camp ist für seine idyllische Landschaft bekannt und bietet einen ruhigen Einstieg in die Tour.
  2. Rast am Rifugio Saoseo (1.986 m)
    Auf dem Weg ins Val Mera passiert man das Rifugio Saoseo, einen gemütlichen Ort für eine Rast. Hier kann man sich stärken und die atemberaubende Winterlandschaft genießen. Alternativ bietet sich der etwas höher gelegene Weiler Camp als weiterer Rastplatz an. Die südlichen Täler dieser Region sind oft tief verschneit und laden zu einer kurzen Pause ein, bevor es in die anspruchsvolleren Abschnitte geht.
  3. Aufstieg ins Val Mera bis max. zum Piz Ursera (3.032 m)
    Vom Rifugio aus führt die Route weiter nach Norden ins Val Mera. Das Gelände wird zunehmend steiler, und die hoch gelegenen Hänge bieten weite Flächen mit Pulverschnee, die ein echtes Freeride-Erlebnis ermöglichen. Das Val Mera ist bekannt für seine Schneesicherheit, besonders nach Südstau, und garantiert oft unberührte Hänge und fantastische Abfahrtsbedingungen.

Abfahrtsmöglichkeiten

  1. Direkte Abfahrt durch das Val Mera
    Die klassische Abfahrt folgt der Aufstiegsroute und bietet lange, gleichmäßige Hänge, die in weiten Schwüngen befahren werden können. Die Schneeverhältnisse sind hier oft optimal, und die breite, offene Landschaft ermöglicht eine freie Linienwahl.
  2. Abfahrtsvarianten für erfahrene Skitourengeher
    Für Skitourengeher, die nach steileren Herausforderungen suchen, bietet das Val Mera verschiedene Abfahrtsoptionen abseits der Hauptroute. Diese Varianten sind anspruchsvoll und erfordern sichere Bedingungen sowie alpine Erfahrung, belohnen jedoch mit unberührten Hängen und einem intensiven Naturerlebnis.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 1.100–1.450 hm (je nach Variante)
  • Gesamtstrecke: etwa 16 km
  • Steigung: abwechselnd sanfte und steilere Abschnitte
  • Zeitbedarf: ca. 6–8 Stunden für die gesamte Tour

Highlights und Fazit

  • Schneereichtum und Südstau: Nach Schneefällen aus südlichen Richtungen ist das Val Mera oft tief verschneit und garantiert unberührte Hänge.
  • Gemütliche Rastmöglichkeiten: Das Rifugio Saoseo und der Weiler Camp bieten eine perfekte Gelegenheit, die alpine Ruhe zu genießen und neue Kraft zu tanken.
  • Abwechslungsreiches Gelände: Die Route wechselt zwischen sanften Hängen und steileren Abschnitten, was für Abwechslung und Fahrspaß sorgt.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Die steilen Hänge des Val Mera erfordern eine sichere Beurteilung der Lawinenlage. Lawinenausrüstung ist unerlässlich.
  • Alpine Erfahrung: Die Tour ist anspruchsvoll und setzt sichere Skitechnik und eine gute Kondition voraus.

Zusammenfassung

Die Skitour ins Val Mera im südlichen Engadin ist ein Highlight für erfahrene Skitourengeher, die unberührte Pulverschnee-Hänge und eine alpine Herausforderung suchen. Das schneereiche Gelände und die einzigartige Winterlandschaft machen das Val Mera zu einem perfekten Ziel für alle, die den intensiven Winterzauber des Engadins abseits der Massen genießen möchten.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit , , .