Die Diavolezza und der nahegelegene Piz Lagalb gehören zu den bekanntesten Freeride-Gebieten im Engadin. Mit steilen Hängen, tiefem Pulverschnee und unberührten Gletscherflächen bieten beide Berge ein einzigartiges Erlebnis für erfahrene Freerider und Skitourengeher. Die Aussicht auf den Morteratschgletscher und das Berninamassiv macht das Freeriden hier zu einem wahren Spektakel, das bei klaren Sichtverhältnissen unvergesslich ist.
Diavolezza – Freeride-Highlights und Skitouren
Die Diavolezza bietet Freeride-Möglichkeiten der Extraklasse. Bereits ab November öffnet die Diavolezza-Bahn, die den Zugang zu diesem winterlichen Abenteuerland ermöglicht. Durch die frühzeitige Öffnung und die typischen Südstaulagen in der Vorsaison ergeben sich regelmäßig perfekte Powder-Bedingungen für unverspurte Abfahrten und Skitouren.
- 1.000-Meter-Couloir über Gianda Persa zum Morteratschgletscher
Ein Highlight der Diavolezza ist das berühmte 1.000-Meter-Couloir, das über die Gianda Persa hinunter zum Morteratschgletscher führt. Diese Abfahrt ist ideal für Freerider, die lange, steile Hänge lieben und Pulverschnee in seiner besten Form erleben möchten. - Abfahrt durch das Val d’Arlas
Die Abfahrt durch das Val d’Arlas führt durch ein weites Tal mit zahlreichen Varianten und ermöglicht eine spannende Erkundungstour durch unverspurte Hänge. Hier bietet das Gelände viel Raum für ausgedehnte Linien, die sich perfekt für den Powder eignen. - Hänge zum Pers- und Morteratschgletscher
Die Diavolezza bietet zudem Abfahrten, die direkt hinunter auf die mächtigen Pers- und Morteratschgletscher führen. Die Abfahrten erfordern eine sichere Skitechnik und gute Sichtverhältnisse, da das Gelände baumlos ist und offene Flächen bietet. Die Gletscherabfahrten versprechen eine alpine Atmosphäre und atemberaubende Panoramen. - Skitour auf den Piz Palü (3.899 m)
Die Tour ab der Diavolezza ist eine hochalpine Unternehmung, die Skitourengeher mit unvergesslichen Gletscherabfahrten und spektakulären Ausblicken belohnt. Nach dem Aufstieg über den Persgletscher und die anspruchsvollen Passagen zum Gipfel folgt die Abfahrt über die mächtigen Pers- und Morteratschgletscher. Diese Abfahrten bieten eine einzigartige alpine Atmosphäre und erfordern sichere Skitechnik sowie gute Sichtverhältnisse, da sie durch offenes, baumloses Gelände führen. Die Tour ist ein Klassiker in der Berninagruppe und verlangt Erfahrung im hochalpinen Gelände sowie Gletscherausrüstung.
Piz Lagalb – Geheimtipp für Freerider
Nur wenige Kilometer von der Diavolezza entfernt liegt der Piz Lagalb, ein weiterer Freeride-Spot, der vor allem Kenner anspricht. Die Lagalb ist bekannt für ihre weitläufigen Pulverschneehänge und eine ruhigere Atmosphäre, die sich besonders für Freerider eignet, die die Abgeschiedenheit der Berge suchen.
- Aufstieg über die Piste in der Vorsaison
Die Lifte auf der Lagalb starten meist erst im Dezember, sodass in der Vorsaison die Piste selbst zum Aufstieg genutzt werden kann. Die 1.000 Höhenmeter bieten eine gute Gelegenheit für eine sportliche Herausforderung und werden mit traumhaften Abfahrten belohnt. - Freeride-Routen und unberührte Natur
Die Hänge der Lagalb sind abwechslungsreich und weniger frequentiert als die Diavolezza, was sie zu einem Geheimtipp für alle macht, die die unberührte Natur der Alpen schätzen. Die Abfahrten sind technisch anspruchsvoll und setzen eine gute Skitechnik und Erfahrung voraus.
Sassal Mason und Piz Minor
- Sassal Mason: Die Skitour auf den Sassal Mason bietet eine einfache und landschaftlich reizvolle Route mit beeindruckendem Blick auf die Berninagruppe und den Lago Bianco.
- Piz Minor: Die Skitour auf den Piz Minor führt durch abwechslungsreiches Gelände und belohnt mit einem Panorama über die umliegenden Gletscher und Gipfel.
Tipps und Sicherheitshinweise
- Frühwinterliche Bedingungen und Lawinengefahr: Sowohl an der Diavolezza als auch am Piz Lagalb erfordern die steilen Abfahrten eine sorgfältige Beurteilung der Schneelage. Lawinenausrüstung und Kenntnisse in Lawinenkunde sind unverzichtbar.
- Gute Sicht erforderlich: Da das Gelände größtenteils baum- und strauchlos ist, sind klare Wetterverhältnisse besonders wichtig, um das Gelände sicher einschätzen zu können.
- Anstieg und Abfahrt anpassbar: In der Vorsaison ermöglichen die geöffneten Bahnen an der Diavolezza und die Aufstiegspiste an der Lagalb vielseitige Tourenkombinationen, die sich gut an die Tagesbedingungen anpassen lassen.
Fazit
Die Diavolezza und der Piz Lagalb bieten Freeride- und Skitouren-Abenteuer in ihrer reinsten Form. Mit den steilen Pulverschneehängen und den einzigartigen Gletscherabfahrten sind beide Berge perfekte Ziele für einen frühen Saisonstart. Die Diavolezza beeindruckt durch ihre bekannten Abfahrten und das Panorama über das Berninamassiv, während der Piz Lagalb eine ruhigere, aber nicht minder spannende Alternative bietet. Ein Muss für alle, die die ersten Höhenmeter der Saison im Engadin sammeln möchten. Und hier gibt’s Schlechtwettermöglichkeiten in der Nähe.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: