Klosters, Davos, Arosa BBS Durchquerung

Davos Arosa BBS Durchquerung auf Trails

Die spektakuläre MTB-Durchquerung von Davos nach Arosa bietet ein einzigartiges Erlebnis für Mountainbiker, die technisch anspruchsvolle Trails und alpine Natur genießen möchten. Diese Tour führt durch abgelegene Gegenden und anspruchsvolle BBS-Sektionen, die durch ihre Abgeschiedenheit und landschaftliche Schönheit beeindrucken.

Strecke und Highlights:
Die Route verläuft über abwechslungsreiche Trails, die mit steinigen Passagen, Wurzelstrecken und flowigen Abschnitten viel Abwechslung bieten. Die Tour erfordert erfahrene Fahrer, da einige Abschnitte das Tragen des Bikes erfordern und Spitzkehren im Bereich S3/S4 beinhalten.

Wegbeschreibung :

  1. Start: Die Tour beginnt bei der Weissfluhbahn in Davos Dorf (1.580 m). Entweder tritt man die 850 Höhenmeter zum Panoramaweg hinauf oder spart diese mithilfe der Weissfluhbahn. Von der Bergstation führt der Weg über den Felsenweg zum Strelapass, wo sich eine Einkehrmöglichkeit bietet.
  2. Aufstieg zur Chörbschhornhütte: Der Trail führt weiter auf mittelschweren Trails zur Chörbschhornhütte (2.575 m). Danach geht es auf einem flowigen Naturpfad in eine Senke (2.440 m), bevor der knackige S3 Spitzkehren-Trail zur Schwifurgga (2.519 m) hinunterführt.
  3. Anstieg zum Tiejer Fürggli: Nach einer weiteren Senke (2.380 m) beginnt der anspruchsvollste Aufstieg zum Tiejer Fürggli (2.663 m), der größtenteils durch Tragen des Bikes bewältigt wird.
  4. Abfahrt zur Maienfelder Furgga und weiter nach Arosa: Ein geschmeidiger Flowtrail führt vom Tiejer Fürggli zur Maienfelder Furgga (2.436 m). Hier ist die letzte Gelegenheit, über die Stafelalp nach Davos zurückzukehren. Die Strecke nach Arosa verläuft zunächst flach und flowig mit leichtem Schotter, danach führt sie durch Wurzel- und Steinpassagen bis zum Stausee Arosa.

Technische Daten und Schwierigkeit:

  • Gesamtstrecke: ca. 25 km, ca. 1.760 hm (850 hm Uphill optional mit Weissfluhbahn)
  • Schwierigkeitsgrad: Hauptsächlich S2, S3/S4 Spitzkehren auf Schotter
  • Anstieg: 300 hm zum Tiejer Fürggli tragend

Trails:

  • Chörbschhornhütte – Schwifurgga: Flowiger Naturtrail, ca. 150 hm S1/S2
  • Schwifurgga – Tiejer Fürggli: Technische Spitzkehren, ca. 100 hm S2-S4
  • Tiejer Fürggli – Stausee Arosa: Ca. 1.000 hm S2; Mischung aus kurvigen, glatten Abschnitten, steinigem Schotter, Felsstufen und Waldpassagen

Fazit: Die Davos Arosa BBS Durchquerung ist eine Herausforderung für Mountainbiker mit ausgeprägter Fahrtechnik und Ausdauer. Abgeschiedene Trails und alpine Panoramen machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis für Biker, die das Abenteuer suchen.

Der Weiterweg nach Chur ist hier beschrieben.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Davos Klosters, Freeride.MTB, Graubünden und verschlagwortet mit , , , .