Die Skitour auf den Piz Palü zählt zu den Klassikern der Berninagruppe und bietet ein unvergessliches Erlebnis in hochalpiner Umgebung. Der Aufstieg von der Diavolezza über den Persgletscher zum Gipfel erfordert gute Kondition, sichere Skitechnik und Erfahrung im Umgang mit Gletscherausrüstung.
Details zum Piz Palü:
- Höhenmeter: ca. 1.000 bis 1.200 m im Aufstieg.
- Strecke: ca. 10 km (Hin- und Rückweg).
- Zeitbedarf: 3-4 Stunden für den Aufstieg, insgesamt 5 Stunden für die gesamte Tour inklusive Abfahrt.
Ausgangspunkt:
- Bergstation Diavolezza (2.973 m): Erreichbar mit der Diavolezza-Seilbahn ab der Talstation an der Berninastraße zwischen Pontresina und dem Berninapass.
Route:
Abfahrt auf den Persgletscher:
- Von der Bergstation Diavolezza fährt man etwa 200 Höhenmeter in südöstlicher Richtung auf den Persgletscher ab.
Aufstieg über den Persgletscher:
- Anfellen und Aufstieg über den spaltenreichen Persgletscher in Richtung Cambrena-Eisbruch. Hier ist Vorsicht geboten, da die Route durch teils spektakuläre Eisschollen führt.
Durchquerung des Cambrena-Eisbruchs:
- Weiterer Aufstieg durch den Cambrena-Eisbruch zum sogenannten „Schnapsboden“ auf ca. 3.400 m.
Steiler Anstieg zum Skidepot:
- Über einen steilen Hang (oben ca. 35°) durch die oberen Gletscherbrüche bis zum Skidepot auf der Ostschulter des Piz Palü.
Gipfelanstieg:
- Vom Skidepot erfolgt der Aufstieg zu Fuß über den Ostgrat zum Ostgipfel (3.882 m) und bei guten Verhältnissen weiter zum Hauptgipfel (3.899 m). Der Grat ist teils ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Abfahrt:
- Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zum Persgletscher. Bei guten Bedingungen kann die Abfahrt über den Morteratschgletscher bis nach Morteratsch verlängert werden, was eine beeindruckende Gletscherabfahrt bietet.
Anforderungen:
- Kondition: Gute Ausdauer für Aufstiege von 1.000 bis 1.200 Höhenmetern und Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
- Technik: Sicheres Skifahren in wechselndem Gelände, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel für den Gipfelanstieg.
- Erfahrung: Kenntnisse in Gletscherbegehung und Spaltenrettung sind unerlässlich.
Ausrüstung:
- Komplette Skitourenausrüstung (inkl. Felle, Harscheisen)
- Gletscherausrüstung (Seil, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt)
- Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel)
- Helm
- Wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung
Beste Jahreszeit:
- Vorsaison und März bis Mai, abhängig von den aktuellen Schnee- und Wetterbedingungen.
Hinweis:
Aufgrund der objektiven Gefahren wie Spaltensturz und Lawinengefahr ist diese Tour nur für erfahrene Skitourengeher geeignet. Die Tour lässt sich gut mit den Freeride Möglichkeiten an der Diavolezza verbinden.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: