MTB Trails, Bikebergsteigen, Freeride.Today Navigation

MTB Trails finden und nachfahren mit Freeride.Today & OsmAnd

Mit der Kombination aus den Spotguide-Maps auf Freeride.Today und der Offline-Karten-App OsmAnd hast du ein starkes Duo zur Planung und Umsetzung deiner MTB Trail Abenteuer – auch fernab von Netzabdeckung.

Hier ist dein kompakter Guide zur Nutzung von Freeride.Today & OsmAnd für die Planung und Navigation von MTB-Touren:

1. MTB Trails finden mit Freeride.Today

Freeride.Today bietet mehr als 40 interaktive Spotguide-Maps mit farblich codierten MTB Trails. So geht’s:

  • Öffne eine Spotguide-Map auf Freeride.Today. (z.B. Vinschgau)
  • Zoome in deine Zielregion oder verwende die Suchfunktion.
  • Die farbigen Linien stellen Trails dar – sortiert nach Schwierigkeit (S0-S4/S5).
  • Trail-Pins anklicken, um Infos zu Startpunkten, Varianten und Highlights zu erhalten.

2. Navigation & Offline-Nutzung mit der OsmAnd App

OsmAnd installieren

Karten einrichten

  • Öffne OsmAnd und lade dir die benötigte Offline-Karte deiner Region herunter.
  • Aktiviere die MTB-Skala:
  • Menü → Karte auswählen (z. B. „Offroad“)
  • Karte konfigurierenMTB-Skala aktivieren
  • Nun erscheinen die Trails in farbiger Darstellung, direkt auf deiner Karte.

MTB Trail Startpunkte speichern

  • In der Osmand App kannst du die Trail-Pins von Freeride.Today als Favoriten speichern (in OsmAnd als „Meine Orte“ sichtbar).
  • Diese Punkte helfen dir bei der Navigation zum Einstiegspunkt.

3. Zum MTB Trail navigieren

  • Wähle den gespeicherten Startpunkt unter: Menü → Meine OrteFavoriten.
  • Starte die Navigation mit: „Route zu diesem Ort berechnen“
  • Tipp: Für Uphill-Sektionen eignet sich besonders gut die integrierte OsmAnd-Navigation (z. B. mit Fahrradprofil + Höhenprofil-Anzeige).

Zusätzlich kannst du in OsmAnd auch ganz einfach GPX-Tracks von Freeride.Today, aus externen Quellen oder von Freunden übernehmen, nachfahren und Varianten finden.

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Trail Mag.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..