Chamonix, Aiguille du Midi

Couloirs – die Königsdisziplin für Freerider und Skitourengeher 

Couloirs – die Königsdisziplin für Freerider und Skitourengeher – versprechen pure Adrenalin-Abfahrten inmitten der hochalpinen Bergwelt. Die Alpen bieten eine beeindruckende Auswahl an steilen Rinnen und engen Felspassagen, die das Herz jedes erfahrenen Freeriders höher schlagen lassen. Dieser Guide präsentiert die Top Couloirs der Alpen, von legendären Klassikern wie dem Couloir des Cosmiques in Frankreich bis hin zur spektakulären Schindlerrinne in Österreich. Mit umfassenden Infos zu Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern und Zugänglichkeit bietet dieser Guide alles, was es für unvergessliche Abenteuer in den steilsten und atemberaubendsten Abfahrten braucht – für echte Bergsportler auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung.

Couloir Gervasutti

  • Standort: Mont Blanc du Tacul, Frankreich
  • Beschreibung: Ein technisch anspruchsvolles, extrem steiles Couloir mit Blick auf das Mont Blanc-Massiv. Durchgehend steile Passagen.
  • Schwierigkeit: Extrem schwer mit extrem steilen Gelände (über 50°- 55°).
  • Höhenmeter: ca. 700m
  • Zugänglichkeit: Über die Aiguille du Midi und Gletscherwanderung. Erfordert alpine Techniken.

Couloir des Cosmiques

  • Standort: Aiguille du Midi, Chamonix, Frankreich
  • Beschreibung: Ein berühmtes, steiles und technisch anspruchsvolles Couloir mit Hängen bis zu 45°. Abfahrt führt ins Vallée Blanche.
  • Schwierigkeit: Sehr schwer, mit sehr steilen Passagen (45° – 50°).
  • Höhenmeter: ca. 600m
  • Zugänglichkeit: Über die Aiguille du Midi-Seilbahn, kurzer Zustieg über einen exponierten Grat.

Couloir Marinelli

  • Standort: Monte Rosa, Italien
  • Beschreibung: Eine der längsten und steilsten Abfahrten der Alpen, die durch hochalpines Gelände führt. Große Herausforderung für Experten.
  • Schwierigkeit: Extrem schwer mit extrem steilen Gelände (über 50°- 55°).
  • Höhenmeter: ca. 2500m
  • Zugänglichkeit: Über die Monte-Rosa-Hütte. Langer Zustieg, erfordert exzellente Alpin-Erfahrung.

Canale Holzer

  • Standort: Sella Gruppe, Dolomiten, Italien
  • Beschreibung: Ein klassisches, enges und steiles Couloir im Herzen der Dolomiten. Erfordert technische Skitechnik und gute Kondition.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 500m
  • Zugänglichkeit: Über die Sella-Pass-Straße und Pordoi Seilbahn, einfacher Zustieg, oft gute Bedingungen im Frühling.

Couloir Banana

  • StandortLa Grave, Écrins-Massiv, Frankreich
  • Beschreibung: Ein bekanntes und beliebtes Couloir mit einer gleichmäßig steilen Linie, die in das Tal von La Grave führt. Breitere Abschnitte wechseln sich mit engen Passagen ab und bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Abfahrtsbedingungen.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 700m
  • Zugänglichkeit: Von der Bergstation der La-Grave-Seilbahn aus gut erreichbar. Der Zustieg ist relativ einfach, jedoch erfordert die Abfahrt alpine Erfahrung und sichere Schneebedingungen.

North Face Couloir

  • Standort: Gran Paradiso, Italien
  • Beschreibung: Anspruchsvolle Nordabfahrt mit beeindruckenden Steilwänden und technischem Gelände.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 1000m
  • Zugänglichkeit: Ausgangspunkt in Pont Valsavarenche im Aostatal, langer Aufstieg über Gletscher, sh. Map.

Col des Courtes

  • Standort: Arolla, Wallis, Schweiz
  • Beschreibung: Ein anspruchsvolles Couloir in Gletscherlandschaft, mit einer Kombination aus weiten Hängen und steilen Rinnen.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 1000m
  • Zugänglichkeit: Ausgangspunkt Arolla, technisch anspruchsvoller Zustieg über Gletscher.

Couloir de l’Aiguille Pourrie

  • Standort: Fiz-Gebirge, Chamonix, Frankreich
  • Beschreibung: Technisch anspruchsvolles Couloir mit vielseitigem Gelände und steilen Passagen. Beliebt bei lokalen Freeridern.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 600m
  • Zugänglichkeit: Über Chamonix leicht erreichbar, kurzer Zustieg von der Flégère-Seilbahn.

Schindlerrinnen

  • Standort: Arlberg, Österreich
  • Beschreibung: Eine anspruchsvolle und beliebte Steilrinne mit direktem, steilem Verlauf. Die Schindler Spitze bietet eine beeindruckende Abfahrt in alpinem Gelände.
  • Schwierigkeit: Schwer, steiles Gelände (35° – 45°).
  • Höhenmeter: ca. 800m
  • Zugänglichkeit: Über die Seilbahnen des Arlbergs erreichbar, relativ einfacher Zustieg, jedoch technisch anspruchsvolle Abfahrt.

Hochfeiler Nord

  • Standort: Zillertaler Alpen, Österreich/Italien
  • Beschreibung: Steile und anspruchsvolle Abfahrt entlang der Nordwand des Hochfeilers, dem höchsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Bietet eine eindrucksvolle und technische Linie durch hochalpines Gelände.
  • Schwierigkeit: Schwer, sehr steiles Gelände (40° – 50°).
  • Höhenmeter: ca. 900m
  • Zugänglichkeit: Zustieg über den Talort Pfitsch oder die Hochfeilerhütte. Langer Aufstieg, gute Schneebedingungen und alpine Erfahrung erforderlich.

Diese Couloirs sind anspruchsvolle und abwechslungsreiche Steilabfahrten, verteilt über verschiedene Regionen der Alpen. Ideal für erfahrene Skifahrer, die technische Herausforderungen und spektakuläre Landschaften suchen.

Mehr Couloir Klassiker gibt’s in Chamonix und den Dolomiten.

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag.