Die Madrisa-Trilogie in Klosters bietet drei abwechslungsreiche Trails für fortgeschrittene Mountainbiker. Vom flowigen Madrisa-Saas Trail (S1/S2) über den technischen Zügenhüttli Trail bis hin zum anspruchsvollen Schlappin Trail mit S4-Spitzkehren – das perfekte Trail-Erlebnis in Graubünden.
Die Madrisa-Trilogie in Klosters bietet drei spannende und anspruchsvolle Trails, die jeden Geschmack abdecken – von flowigen Abfahrten über technische Passagen bis hin zu steilen Spitzkehren. Diese Trails sind ideal für fortgeschrittene und erfahrene Mountainbiker, die sowohl abwechslungsreichen Flow als auch technische Herausforderungen in alpiner Kulisse suchen.
- Madrisa-Saas Trail
- Schwierigkeit: S1/S2 mit einer kurzen S3-Stelle
- Beschreibung: Der zugänglichste der drei Trails, perfekt für eine entspannte und flowige Abfahrt. Abwechslungsreiche Untergründe wie kiesig-schottrige Pfade und lehmige Wald- und Wiesenwege bieten Fahrspaß auf 1.000 tm.
- Madrisa-Zügenhüttli Trail
- Schwierigkeit: S2 mit S3- und einer S4-Stelle
- Beschreibung: Dieser „Techflow“-Trail kombiniert flowige Hangquerungen und ruppige Gesteins- und Wurzelpassagen und richtet sich an fortgeschrittene Biker, die eine gute Mischung aus Flow und Technik bevorzugen.
- Madrisa-Schlappin Trail
- Schwierigkeit: S2/S3 mit S4-Spitzkehren
- Beschreibung: Die technisch anspruchsvollste Abfahrt mit steilen Spitzkehren, Felsrampen und verblockten Wurzel- und Felsstufen. Zwischen den technischen Highlights bieten flowige Abschnitte einen angenehmen Kontrast.
Tour-Spezifikationen
- Höhenmeter Abfahrt pro Trail: Ca. 1.000 tm
- Anstieg: Max. 200 hm Anstieg
- Untergrund: Abwechslungsreiche Mischung aus Fels, Schotter, Waldboden und Wurzelpassagen
- Track zum Hochtreten
Vor- und Nachsaison Trails
- Schwierigkeit: S2 mit einigen S3-Passagen
- Beschreibung: Der sonnige Preseason Trail ist einer der ersten schneefreien Trails im Frühjahr. Abwechslungsreiche Wurzelstufen, staubtrockene Abschnitte und lehmige, kiesig-schottrige Passagen sorgen für einen flowigen und spannenden Start in die MTB-Saison.