Wendelstein Trails

Bockstein-Runde – Abwechslungsreiche Trail-Tour mit Gipfeloption

Die Bockstein-Runde ab Birkenstein ist eine faszinierende Mountainbike-Tour im bayerischen Voralpenland, die erfahrene Biker mit technischen Trails, fordernden Uphills und atemberaubenden Panoramablicken belohnt. Der Einstieg erfolgt am Wanderparkplatz Birkenstein, von wo die Route zunächst auf einer Forststraße Richtung Wendelstein führt.

Tourbeschreibung: Bockstein-Runde

Startpunkt: Wanderparkplatz in Birkenstein (840 m)
Gesamtstrecke: 21,82 km
Höhenmeter: 1.414 m (800 hm Treten, 600 hm Schieben/Tragen im Uphill)
Schwierigkeit: Hauptsächlich S2/S3, wenige Stellen S4
Parkmöglichkeiten: Kostenpflichtige Parkplätze in Fischbachau – Birkenstein

Routenverlauf

  1. Anfahrt zur Spitzingalm:
    Vom Wanderparkplatz in Birkenstein geht es über eine Forststraße Richtung Wendelstein. Nach wenigen hundert Metern überquert man den Kuttenraingraben und biegt links in den Anstieg zu den Spitzingalmen ein.
  2. Anstieg zur Alm (1.240 m):
    Am Almgelände wird das Bike geschultert. Dem Wanderpfad folgend geht es Richtung Wendelstein bis zur Höhe von 1.380 m, wo ein Abzweig zur Elbachalm/Zettlerhütte genommen wird. Nach Überquerung des Bergrückens führt der Weg entlang des Maximilianswegs.
  3. Trailbeginn auf 1.500 m:
    An der Weggabelung auf 1.500 m startet der erste Trail. Zunächst etwas ruppig, verwandelt sich der Weg im Wald in einen Flowtrail, der mit weiten, flachen Serpentinen, Fels- und Wurzelstufen viel Abwechslung bietet. Der Trail endet bei etwa 1.000 m Höhe und führt in eine Forststraße über.
  4. Forststraße bis zum Großen Jenbach:
    Der Forststraße folgt man bis zur Brücke über den Großen Jenbach (900 m).
  5. Anstieg zur Bucheralm (1.220 m):
    Ab der Brücke beginnt ein moderater Anstieg zur Bucheralm. Hier kann die Tour fortgesetzt oder der Gipfelaufstieg zum Bockstein (1.575 m) in Angriff genommen werden.
  6. Gipfeloption Bockstein:
    Der Aufstieg zum Bockstein bietet eine großartige Aussicht ins Alpenvorland. Der Downhill vom Gipfel verläuft über einen anspruchsvollen Fels- und Schottertrail (S3) mit höheren Stufen und Spitzkehren (S4).
  7. Abfahrt zur Bucheralm und Rückweg:
    Wer den Gipfel auslässt, kann ab der Bucheralm auf einem malerischen Wald- und Wurzeltrail (S2 mit S3-Stellen) direkt zurück zum Parkplatz in Birkenstein fahren.

Highlights & Hinweise

  • Optionale Gipfelbesteigung: Der Aufstieg zum Bockstein ist lohnend, jedoch technisch anspruchsvoll (S3/S4).
  • Trailbeschaffenheit: Ca. 1.200 Tiefenmeter im Bereich S2/S3 mit einzelnen S4-Stellen. Die Strecke bietet Flowtrails mit weiten Kehren, felsige Passagen und abwechslungsreiche Waldabschnitte.
  • Hinweis zur Bucheralm: Die Wirtsleute bitten darum, den Bockstein-Trail nicht mit dem Bike zu befahren. Der Trail hinter der Bucheralm zurück nach Birkenstein ist jedoch erlaubt.

Erweiterungsoption:
Für eine längere Runde kann die Tour als große Wendelstein-Umrundung gestaltet werden: Birkenstein – Bayrischzell – Sudelfeld – Teerstraße zur Lacheralm – Soinwand – Reindler Scharte – Rückkehr über den Serpentinenweg

Hinweise zu den Trails:

Achten sollte man auf die Wanderer, die vor allem am Wochenende meist zu Wendelstein und Breitenstein unterwegs sind. Es macht Sinn, genau diese Gipfel zu meiden und die Touren-Vorschläge am besten antizyklisch zu befahren, dann steht dem Trailvergnügen nichts mehr im Wege.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Freeride.MTB, Mangfall und verschlagwortet mit , , .