Der Bayrischzeller Gipfeltrail ist eine Traumroute für Mountainbiker, die es genießen, ihr Bike auf den Gipfel zu tragen und dann auf flowigen Trails in langen Serpentinen und mit beeindruckender Aussicht abzufahren. Die Auswahl zwischen einem anspruchsvollen Spitzkehren-Trail und einem eher gradlinigen Trail macht die Route besonders spannend und vielseitig.
Trails und Schwierigkeitsgrad
- Spitzkehrenweg: Anspruchsvoller, schmaler Trail mit vielen engen Kehren; technisch anspruchsvoll, ideal für erfahrene Biker.
- Flowtrail zur Neuhütte: Holpriger Einstieg, danach sehr flowig und wellenartig auf meist glattem Untergrund mit gelegentlichen Stein- und Wurzelpassagen.
Beide Trails bieten Serpentinen und tolle Flow-Abschnitte. Der Spitzkehrenweg erfordert etwas Versetztechnik, während der Flowtrail sanfter ist, aber immer noch technische Herausforderungen bietet.
Gesamtstrecke
Ca. 750 hm und 18 km Rundkurs.
Parken
- Bayrischzell: Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Trailexit oder kostenfreie Parkmöglichkeiten in Geitau.
Wegbeschreibung
- Startpunkt ist der Parkplatz in Bayrischzell (800 m). Zunächst geht’s auf der Forststraße entlang der Leitzach und rund um den Seebergkopf.
- Auf etwa 1.100 m Höhe zweigt links der Spitzkehrenweg zur Seebergalm (1.360 m) ab, die dann bis zum Seebergkopf-Gipfel (1.538 m) führt.
- Die Abfahrt erfolgt zunächst zurück zur Seebergalm, wo beide Trailoptionen starten:
- Spitzkehrenweg für eine technische Herausforderung.
- Flowtrail für eine gradlinigere, aber dennoch abwechslungsreiche Abfahrt.
Beide Trails treffen wieder auf der Neuhütte zusammen, und das Finale führt flowig und mit langen Serpentinen zurück zur Leitzach und dem Parkplatz.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: