Tessin Tal, Mulattiera Trails

Maruso Trail – Mulattiera-Abenteuer für MTB-Könner im Tessin

Der Maruso-Trail im Tessiner Tal ist ein anspruchsvoller Mulattiera-Trail, der MTB-Fans technische Herausforderungen und spektakuläre Ausblicke bietet. Ursprünglich von Maultieren als Handelsweg genutzt, ist dieser schmale, steile Pfad heute ein Traumziel für fortgeschrittene Mountainbiker, die das technische Terrain und die Tessiner Landschaft lieben. Der Trail kombiniert steile Abfahrten, felsige Passagen und enge Kurven und verlangt sowohl Können als auch Ausdauer.

Streckeninformationen

  • Gesamtdistanz: 14 km
  • Höhenmeter: ca. 850 hm
  • Schwierigkeit: S2-S3, mit S4-Umsetzstellen in engen Kurven und Felsrampen

Beste Jahreszeit
Frühjahr bis Herbst, besonders bei trockenen Bedingungen, um die felsigen und wurzeligen Passagen sicher zu befahren.

Tourbeschreibung

Auffahrt zum Aussichtspunkt oberhalb von Claro

Die Tour beginnt im charmanten Dorf Claro und führt auf einer verkehrsberuhigten Teerstraße mit gleichmäßiger Steigung etwa 750 Höhenmeter nach oben. Die letzten 100 Höhenmeter zum Aussichtspunkt sind eine Schiebestrecke, die sich aufgrund der herrlichen Aussicht auf das Tal lohnt.

Abfahrt über den Maruso-Trail

Der Trail startet im kleinen Dorf Pian San Giacomo und führt durch das Maruso-Tal über steile Abfahrten und felsige Mulattieras hinunter bis zum Kloster oberhalb von Claro. Hier biegt man links ab auf einen zunächst flachen Trailabschnitt, der bald an Schwierigkeit zunimmt und mit steinigen Passagen und Wurzelstufen bis ins Dörfchen Claro führt. Der Maruso-Trail fordert technisches Können, besonders an den S3-S4-Stellen mit Felsrampen und Spitzkehren, die für erfahrene Fahrer ein echtes TechFlow-Erlebnis bieten.

Trails

  • Maruso-Trail: 850 Tiefenmeter, S2-S3 mit gelegentlichen S4-Stellen für Umsetzer in engen Kurven und anspruchsvollen Felsrampen; typisch tessiner Mulattiera mit hohem Anteil an Wurzeln, Schotter und Felsen.

Hinweise zur Tour

Der Maruso-Trail ist ideal für erfahrene Biker, die technisch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecken suchen. Die steilen Felsrampen und engen Spitzkehren erfordern versierte Fahrtechnik, und die steinigen Passagen machen die Abfahrt zu einem intensiven Erlebnis. Der Trail ist besonders gut an trockenen Tagen befahrbar, wenn der felsige Untergrund griffig bleibt.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.MTB, Tessin und verschlagwortet mit , , , .