Jamspitze, Gamsspitzn

Jamspitze (3.176 m) – Skihochtour mit anspruchsvollen Abfahrten und einzigartigem Panorama

Die Tour von der Jamtalhütte (2.165 m) zur Jamspitze (3.176 m) führt durch die imposante Bergwelt der Silvretta und belohnt Skitourengeher mit steilen Abfahrten, weiten Powderhängen und unvergesslichem Freeride-Terrain. Diese Tour ist ein wahres Highlight für all jene, die neben alpinen Herausforderungen auch die Schönheit unberührter Berglandschaften suchen. Der Aufstieg umfasst mehrere markante Gipfel, die jeweils ihre eigenen, spektakulären Abfahrten bieten.

Tourenbeschreibung und Höhepunkte

Startpunkt: Jamtalhütte

1. Vordere Jamspitze (3.176 m) – 45° Nordface

Die Vordere Jamspitze erhebt sich mit einem felsdurchsetzten Nordface und bietet eine Abfahrt mit starkem Gefälle und einer durchschnittlichen Steilheit von 45°. Die Nordwand führt auf den weitläufigen Jamtalferner, der im Frühwinter für herrliche Powder-Bedingungen sorgt. Diese Route bietet Platz für große Radien und kombiniert steile, technische Passagen mit weiten Hängen. Von hier aus genießt man einen beeindruckenden Rundblick auf die umliegende Silvretta und kann bei klarer Sicht das gesamte Jamtal überblicken.

2. Gamsspitze (3.107 m) – Steile NW-Rinne

Die Gamsspitze stellt mit ihrer 45° steilen NW-Rinne eine technisch anspruchsvolle Abfahrt dar. Die Rinne beginnt direkt unterhalb des felsigen Gipfelaufbaus und fordert von Skitourengehern eine exakte Skitechnik und volle Konzentration. Die NW-Ausrichtung sorgt für oft schattige, kühle Bedingungen, die auch bei wärmeren Temperaturen oft noch Powder garantieren. Die Abfahrt endet im weitläufigen Jamtalferner und lässt sich mit einer Rückquerung gut kombinieren, um weitere Abfahrtslinien zu erkunden.

3. Rußkopf (2.693 m) – Breiter 45° Nordwesthang

Ein weiteres Highlight ist der breite, offene NW-Hang des Rußkopfes. Mit einer durchschnittlichen Steilheit von 45° bietet dieser Hang viel Raum für Big Mountain Lines und wird oft als „Powder Highway“ des Jamtals bezeichnet. Die Abfahrt führt hinab zum Jambach, wo unberührte Nordhänge eine ideale Basis für fortlaufende Schwünge bieten. Diese Route ist perfekt für jene, die den Hang in seiner vollen Breite erleben wollen und bietet einen flowigen Abschluss der Tour.

Praktische Informationen

  • Gesamtanstieg: ca. 1.000 hm von der Jamtalhütte zur Jamspitze mit Variationsmöglichkeiten und zusätzlichen Höhenmetern je nach gewählter Abfahrt.
  • Tourdauer: Die gesamte Runde dauert etwa 5-7 Stunden, je nach Geschwindigkeit und Schneebedingungen.
  • Empfohlene Ausrüstung: Harscheisen, Steigeisen und Seil (bei Touren in den steilen Rinnen empfehlenswert). LVS-Ausrüstung ist selbstverständlich.
  • Beste Bedingungen: Spätwinter bis Frühjahr für beste Schneeverhältnisse, da das Gebiet auch nach Neuschnee oft lange unverspurt bleibt.

Freeride-Highlights und Route-Flexibilität

Ein herausragendes Merkmal dieser Tour ist die flexible Gestaltung der Abfahrtsvarianten. Abfahrtsmöglichkeiten gibt es Skiers-right und -left in den umliegenden Rinnen und Mulden, die sich je nach Neigung und Schneelage perfekt für individuelle Freeride-Abenteuer eignen. Die Kombination aus technischen Passagen, breiten Abfahrtsflächen und steilen Gipfelhängen macht diese Tour einzigartig und lässt sich gut mit weiteren Gipfeln wie der Chalausspitze oder dem Übergang zum Chalausferner verbinden.

Von der Jamtalhütte bieten sich weitere Tourenmöglichkeiten, darunter Abfahrten über den Chalausferner und das Felsdurchsetzte Terrain Richtung Gamsspitze, die besonders bei Neuschnee und in Kombination mit der Jamspitze einen idealen Abschluss eines mehrtägigen Freeride-Abenteuers im Herzen der Silvretta darstellen.

Die Tour zur Jamspitze über die Jamtalhütte ist ein echtes Big Mountain-Abenteuer und bietet die Möglichkeit, inmitten einer atemberaubenden alpinen Kulisse die Freiheit des Freeridens zu genießen und sich im anspruchsvollen alpinen Gelände zu erproben.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Pitztal, Ötztal, Silvretta und verschlagwortet mit , .