Diese hochalpine Skitour zur Chalausspitze ist ein echtes Juwel für erfahrene Skitourengeher und Freerider. Die Route beginnt an der Jamtalhütte und führt durch das eindrucksvolle Gelände des Jamtalferners zu einem erstklassigen Powderziel. Mit ca. 1.000 Höhenmetern und anspruchsvollem, teils steilen Gelände ist die Tour ein Muss für alle, die Big Mountain Faces lieben.
Streckenbeschreibung
- Startpunkt: Jamtalhütte (2.165 m)
- Höchster Punkt: Chalausspitze (3.096 m)
- Höhenmeter: ca. 1.000 hm
- Dauer: ca. 4-5 Stunden im Aufstieg
- Ausrichtung: Hauptsächlich nordwestlich, Abfahrten ostseitig und nordwestlich
- Lawinengefahr: Achte auf aktuelle Bedingungen – steile Hänge und Durchschlupf erfordern sichere Verhältnisse
Aufstieg
- Von der Jamtalhütte zum Jamtalferner: Beginne den Aufstieg im sanften Gelände, das sich im Jamtal über etwa 300 Höhenmeter zum Jamtalferner hinaufzieht. Eine stabile Spur wird häufig gezogen und bietet gute Orientierung.
- Über den Jamtalferner: Setze die Tour flach über den nordwestlichen Rücken des Gletschers fort, in Richtung der markanten Chalausspitze. Der Anstieg ist zunächst gemäßigt und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
- Felsdurchstieg zur Chalausspitze: Nach etwa 700 Höhenmetern erreichst du die felsdurchsetzte Zone der Chalausspitze. Hier durchquerst du einen markanten Durchschlupf, eine schmale Passage von etwa 45° Steilheit. Dies erfordert technisches Können und sichere Schneeverhältnisse.
- Letzter Anstieg zum Gipfel: Nach dem Durchschlupf führt die Spur südseitig zum Gipfel der Chalausspitze (3.096 m).
Abfahrt
- Direkt vom Gipfel: Die erste Abfahrt erfolgt durch das 45° steile Durchschlupf-Couloir, wo sich der Schnee oft unverfahren und tief zeigt.
- Powderhänge östlich des Rußkopfes: Im unteren Abschnitt weitet sich das Gelände und geht in einen weiten Powderkessel über, der zu genialen, unberührten Pulverschneeflächen führt. Skiers-left oder entlang des Osthangs gibt es hier meist besten Powder.
- Rückkehr zur Jamtalhütte: Weiter unten folgen weite, flachere Powderhänge, die dich sanft und mit durchgehend schönem Tempo zurück zum Ausgangspunkt an der Jamtalhütte führen.
Hinweise
Diese Tour ist anspruchsvoll und setzt Erfahrung im hochalpinen Gelände sowie solide Skitechnik voraus. Besonders die steilen Hänge und die Passage durch den Durchschlupf erfordern Achtsamkeit und eine gute Einschätzung der Schneeverhältnisse.
Und wer sich nach Süden aufmacht, kann an der Tuoi Hütte weitere Tourenmöglichkeiten finden.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: