Powdertouren, Blowerdays....

Powdertouren in den Bayerischen Alpen und im Karwendel: Die besten Gebiete für Tiefschnee-Abenteuer

Die Bayerischen Alpen und das Karwendel bieten fantastische Möglichkeiten für Powdertouren, die Tiefschnee-Liebhaber in eine verschneite Winterwelt entführen. Diese Regionen punkten mit vielseitigen Routen und aussichtsreichen Gipfeln, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Skitourengeher ein breites Spektrum an Powder-Abfahrten bieten. Die Bayerischen Alpen, mit Gebieten wie dem Brauneck, Spitzingsee und den Berchtesgadener Alpen, versprechen bei entsprechenden Schneebedingungen herrlichen Pulverschnee und abwechslungsreiche Touren, die von weiten Almwiesen bis zu steilen Bergflanken reichen.

Das Karwendel, bekannt für seine wilde Natur und alpinen Herausforderungen, lockt mit eindrucksvollen Routen wie der Tour zur Lamsenspitze, dem Juifen und dem Schafreuter. Besonders nach Neuschnee bieten die Nord- und Nordosthänge des Karwendels traumhafte Tiefschnee-Bedingungen und erstklassige Powder-Abschnitte für Skitourengeher, die das alpine Abenteuer suchen.

Die Region punktet auch mit zahlreichen kleineren, charmanten Orten, die durch ihre Nähe zu Deutschland ideale Ausgangspunkte für Powdertouren sind. Entdecke die Bayerischen Alpen und das Karwendel – für alle, die unvergessliche Powdertage und unberührte Abfahrten abseits der Pisten erleben möchten!

Sichte das Gelände in 3D

Entdecke die perfekte Line mit den fotorealistischen 3D Maps von Freeride.Today! Präzise Geländeinformationen und realistische Darstellungen lassen jeden Freeride-Spot lebendig werden.

Achensee Powdertouren

  • Seekarspitze:
    • Gelände & Abfahrten: Die Tour zur Seekarspitze führt durch wildes, unberührtes Gelände. Der Aufstieg ist technisch herausfordernd und erfordert gute Kondition sowie Erfahrung im hochalpinen Gelände.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Eine beliebte, aber anspruchsvolle Tour mit spektakulären Ausblicken über den Achensee.
  • Pertisau (Bärenkopf):
    • Gelände & Abfahrten: Der Bärenkopf bietet steile Nordrinnen, die technisches Können und gute Lawinenkenntnisse erfordern. Der Aufstieg ist steil, aber lohnend.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Steile, herausfordernde Abfahrten, die besonders bei erfahrenen Skitourengehern beliebt sind.

Ammergauer Alpen

  • Geierköpfe:
    • Gelände & Abfahrten: Die Geierköpfe bieten steile und rasante Hänge, die ideal für fortgeschrittene Skitourengeher sind. Der Aufstieg ist anspruchsvoll und erfordert gute Kondition sowie Technik.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Anspruchsvolle, aber sehr lohnende Abfahrten mit atemberaubenden Ausblicken.

Berchtesgaden

  • Watzmannkinder und Große Reibn:
    • Gelände & Abfahrten: Die Skitouren führen durch atemberaubende alpine Landschaften und bieten technisch anspruchsvolle Abfahrten. sh. Watzmann Reibn
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Historische Touren mit langjähriger Tradition in der Region.
  • Schneibstein:
    • Gelände & Abfahrten: Der Schneibstein bietet eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten für alle Schwierigkeitsgrade. Die Route ist bekannt für ihre abwechslungsreichen Abfahrten und grandiosen Aussichten.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Ein sehr vielseitiger Berg mit mehreren Skitourenoptionen.

Chiemgau

  • Kampenwand und Geigelstein:
    • Gelände & Abfahrten: Beide Berge bieten exzellente Möglichkeiten für Skitouren. Die Kampenwand hat steilere Hänge, während der Geigelstein sanftere Routen bietet, die sich auch für weniger erfahrene Tourengeher eignen.
    • Schwierigkeitsgrade: Einsteiger bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Beide Touren bieten eine großartige Aussicht und abwechslungsreiche Routen.
  • Dürrnbachhorn:
    • Gelände & Abfahrten: Das Dürrnbachhorn ist ein Schneeloch und für seine schönen, freien Gipfelhänge bekannt. Die Tour erfordert Erfahrung im Skitourengehen sowie gute Kondition.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Freie Gipfelhänge und eine grandiose alpine Umgebung.

Seefeld

  • Reitherspitze:
    • Gelände & Abfahrten: Die Skitour auf die Reitherspitze führt von Giessenbach durch abwechslungsreiches Gelände mit freien Hängen und steilen Couloirs. Diese Tour erfordert viel Erfahrung und ist technisch anspruchsvoll.
    • Schwierigkeitsgrade: Experte.
    • Besonderheiten: Eine der anspruchsvollsten Touren in der Region, besonders für erfahrene Skitourengeher.

Spitzingsee Powdertouren

  • Rotwand:
    • Gelände & Abfahrten: Eine der beliebtesten Skitouren in der Region. Die Tour beginnt am Spitzingsee und führt durch ein wunderschönes Tal hinauf zum Gipfel der Rotwand. Die Abfahrt ist abwechslungsreich und bietet sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene spannende Abfahrten.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel.
    • Besonderheiten: Sehr populär und gut frequentiert, mit vielen Varianten Möglichkeiten.
  • Taubenstein:
    • Gelände & Abfahrten: Eine ideale Tour für Einsteiger, die auf der stillgelegten Piste am Spitzingsee verläuft. Die Tour bietet sanfte Hänge und einfache Routen.
    • Schwierigkeitsgrade: Einsteiger.
    • Besonderheiten: Perfekt für Skitouren-Anfänger.
  • Experten-Touren:
    • Gelände & Abfahrten: In der Region Spitzingsee gibt es u.a. mit der Miesingrinne mehrere steile Couloirs, die nur von erfahrenen Skitourengehern befahren werden sollten. Diese bieten anspruchsvolle Abfahrten mit hohem technischem Anspruch.
    • Schwierigkeitsgrade: Experte.
    • Besonderheiten: Für sehr erfahrene Skitourengeher, die steiles und technisches Gelände suchen.

Tegernsee Powdertouren

  • Wallberg:
    • Gelände & Abfahrten: Der Wallberg ist für seine Freeride-Pisten bekannt. Die nordseitigen Waldschneisen bieten spannende Abfahrten, während die südseitigen Routen als Freetouring-Optionen genutzt werden können. Der Aufstieg kann entlang der Freeride-Piste oder mit der Wallbergbahn erfolgen.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Beliebtes Ziel für Freerider, auch gut mit der Bahn erreichbar.

Karwendel

  • Dolomitenähnliche Landschaft:
    • Gelände & Abfahrten: Das abgelegene Karwendelgebirge begeistert Skitourengeher durch seine spektakulären Ausblicke und unberührte Landschaft. Die Touren variieren in Schwierigkeit und bieten sowohl sanfte Hänge als auch steile Couloirs. Touren wie Birkkarspitze im Inneren des Karwendels sind nur schwer zugänglich und erfordern meist mehrtägige „Expeditionen“. sh. Karwendel Skidurchquerung.
    • Touren: Dammkar bei Mittenwald, Schönalmjoch bei Hinterriß, Juifen bei Achenkirch, Pleisenspitze bei Scharnitz, Bayerischer Schafreuter bei Vorderriß, alle bieten nach Nordstaulagen hervorragende Möglichkeiten für Skitourengeher.
    • Schwierigkeitsgrade: Einsteiger bis Experte.
    • Besonderheiten: Die Felsformationen erinnern an die Dolomiten und machen die Region landschaftlich besonders reizvoll.

Walchensee

  • Herzogstand:
    • Gelände & Abfahrten: Der Herzogstand gilt als ausgezeichnete Schlechtwettertour, da er auch bei suboptimalen Bedingungen machbar ist. Die Route führt über einfache Hänge und durch Wälder.
    • Schwierigkeitsgrade: Einsteiger bis Mittel.
    • Besonderheiten: Perfekt bei schlechter Sicht und Wetter, da der Weg gut markiert und geschützt ist.
  • Simetsberg:
    • Gelände & Abfahrten: Eine malerische Skitour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, die durch Wälder und über sanfte Hänge führt. Der Aufstieg ist relativ einfach, jedoch lang.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel.
    • Besonderheiten: Herrliche Ausblicke auf den Walchensee und die umliegende Berglandschaft.
Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag und verschlagwortet mit .