Der Herzogstand in den Bayerischen Voralpen überzeugt besonders durch seine nord- und ostseitig ausgerichteten Hänge, die ideal für Schlechtwettertage sind. Diese Exposition sorgt dafür, dass der Schnee lange pulvrig bleibt, während die bewaldeten Abschnitte Schutz vor Wind und schlechter Sicht bieten. Mit der Herzogstandbahn als Aufstiegshilfe wird der Berg zudem leicht zugänglich für Freerider. Alternativ kann man auch vom Kesselber aus am Rand der Piste aufsteigen.
Freeriden
- Naturschneequalität: Die schattigen Hänge bewahren die Schneedecke oft in perfektem Zustand.
- Sicheres Terrain: Vielseitiges Gelände mit mäßiger Steilheit (unter 30°) bietet Optionen für weniger erfahrene Fahrer, während steilere Varianten (>30°) für Fortgeschrittene offenstehen.
- Schutz bei schlechtem Wetter: Die bewaldeten Abfahrtsbereiche verringern Sichtprobleme und sind windgeschützt.
- Der Fahrenberg Lift bringt einen schnell wieder nach oben.
Abfahrtsoptionen
- Nordhänge unterhalb des Gipfels:
Vom Gipfelbereich des Herzogstands eröffnen sich breite, waldreiche Nordhänge, die sich hervorragend für Freeride-Linien eignen. Die Abfahrtsrouten variieren von sanften Schneisen bis hin zu steileren Passagen, je nach Fahrkönnen. - Osthänge unterhalb des Herzogstandhaus und Gipfel:
Nach Osten orientierte Hänge bieten Abfahrten, die sich durch gut strukturierte Wald- und Latschenpassagen auszeichnen. Von hier aus gibt es Varianten, die wieder in Richtung der Naturpiste führen. Bei hoher Schneelage bietet auch der latschenbewachsene Gipfelhang Powder Optionen, zu beachten wären hier allerdings die Wildschutz Vorschriften, die am Herzogstand aber auf Tafeln ausgezeichnet sind. - Rückweg zur Talstation:
Über die Naturpiste und angrenzende Freeride-Linien lässt sich die Talstation der Herzogstandbahn vom Kesselberg aus mit dem Skibus problemlos erreichen.
Daten zur Freeride-Tour
- Aufstieg: Mit der Herzogstandbahn oder optional mit Tourenski (ca. 750 hm).
- Abfahrtsvarianten: Nord- und Osthänge, Länge und Schwierigkeit variabel.
- Besonderheiten: Lange Schneesicherheit durch die Exposition, naturnahes Gelände, vielseitige Möglichkeiten.
Tipp für Schlechtwettertage
Die nord- und ostseitigen Freeride-Hänge des Herzogstands sind ideal für eine Mischung aus Genuss und Abenteuer. Dank der geschützten Lage und der bequemen Aufstiegshilfe durch die Herzogstandbahn ist der Berg ein Geheimtipp für Naturschnee-Fans, die auch bei widrigen Wetterbedingungen nicht auf das Freeride-Erlebnis verzichten möchten.
Skitour
- Start: Parkplatz am Kesselbergsattel.
- Aufstieg: Über den Wirtschaftsweg zum Herzogstandhaus, mit zahlreichen Abkürzern. Weiter in wenigen Spitzkehren zur Kapelle am Gipfel.
- Abfahrt: Verschiedene Varianten links und rechts der Aufstiegsspur durch breite Schneisen, anschließend über die Naturpiste zurück ins Tal.
Tourdaten:
- Strecke: ca. 5,5 km
- Höhenmeter: ca. 750 hm
- Gelände: Hänge meist < 30°, am Gipfelhang im Wald auch Varianten > 30°
Perfekt für einen schnellen Naturschnee-Ausflug ohne großen Aufwand!
Mehr Touren in den Bayerischen Alpen.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: