Freeriden, Seefelder Spitze, Spur in's Reitherkar

Freeriden in den Bayrischen Alpen und Karwendel

Entdecke unberührte Tiefschneehänge und spektakuläre Berglandschaften beim Freeriden in den Bayerischen Alpen und dem Karwendel. Diese Regionen bieten perfekte Bedingungen für Abenteuer abseits der präparierten Pisten. Besonders bekannt sind das Wettersteingebirge und die Zugspitzregion für ihre anspruchsvollen Abfahrten. Im Karwendel erwarten dich steile Hänge und unberührte Schneefelder, die das Herz jedes Freeriders höherschlagen lassen. Egal ob Anfänger oder Profi – die Alpen und das Karwendel bieten Herausforderungen und Natur pur.

Garmisch-Partenkirchen

  • Zugspitze:
    • Gelände & Abfahrten: Die Zugspitze bietet einige der besten Freeride-Möglichkeiten Deutschlands. Weite, offene Hänge und Tiefschneegebiete wie das berühmte „Klein Kanada“ und die Freeride-Optionen rund um den Brunntallift ziehen erfahrene Freerider an. Extreme Routen bietet die Neue Welt mit Abselpassage durch die Westflanke der Zugspitze.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Eine der schneesichersten Regionen in Deutschland mit oft hervorragenden Bedingungen. 
  • Skigebiete rund um Garmisch:
    • Gelände & Abfahrten: Die Skigebiete wie Garmisch Classic bieten ebenfalls Freeride-Optionen, insbesondere abseits der präparierten Pisten, z.B. mit Anstieg zur Maurerscharte.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Garmisch ist gut mit modernen Liften ausgestattet und bietet abwechslungsreiches Terrain für Freerider.
  • Dammkar in Mittenwald

Berchtesgadener Land

  • Jenner:
    • Gelände & Abfahrten: Der Jenner bietet steile, unpräparierte Abfahrten mit herrlichem Blick auf den Königssee. Abseits der Pisten gibt es anspruchsvolle Tiefschneerouten, die nur für fortgeschrittene Freerider geeignet sind.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Ein kleineres Gebiet, das durch seine Steilheit und das Panorama punktet. Im Winter oft wenig frequentiert, was es zu einem Geheimtipp macht.

Oberstdorf

  • Fellhorn-Kanzelwand:
    • Gelände & Abfahrten: Diese grenzüberschreitende Skiregion zwischen Deutschland und Österreich bietet eine perfekte Kombination aus modernen Liften und anspruchsvollen Freeride-Möglichkeiten. Freerider nutzen das weitläufige Gelände abseits der präparierten Pisten.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Sehr beliebt bei Freeridern aufgrund der leichten Erreichbarkeit der Off-Piste-Gebiete durch die Lifte. Guter Schnee und lange Abfahrten.

Oberammergau

  • Laaber:
    • Gelände & Abfahrten: Der Laaber ist ein kleines, aber feines Freeride-Gebiet, das durch seine engen Waldschneisen beeindruckt. Die Abfahrten sind naturbelassen und bieten Abenteuer in steilen Waldpassagen.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Ein eher unbekanntes Gebiet, das Freeridern viel Platz und unberührten Schnee bietet. Ideal für Freeride-Puristen.

Tegernsee

  • Wallberg:
    • Gelände & Abfahrten: Der Wallberg bietet einige der besten Freeride-Möglichkeiten in der Region Tegernsee. Besonders die nordseitigen Waldschneisen und die Freetouring-Routen nach Süden sind bei Freeridern beliebt.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Der Aufstieg kann über die Wallbergbahn oder zu Fuß erfolgen. Besonders an schneereichen Tagen sind die Waldschneisen ein Highlight für Freerider.

Bayrischzell/Sudelfeld

  • Abseits der Pisten:
    • Gelände & Abfahrten: Das Sudelfeld bietet abwechslungsreiches Freeride-Gelände abseits der Pisten. Die sanften, aber langen Hänge machen es zu einem idealen Ziel für Tiefschnee-Fans.
    • Schwierigkeitsgrade: Einsteiger bis Mittel.
    • Besonderheiten: Dank der weiten Flächen und dem gemäßigten Terrain ist das Sudelfeld besonders für Freeride-Anfänger gut geeignet.

Spitzingsee-Tegernsee

  • Tiefschnee:
    • Gelände & Abfahrten: Rund um Spitzingsee gibt es zahlreiche Tiefschnee-Möglichkeiten neben den Pisten. Die Hänge bieten Freeride-Spaß für alle Schwierigkeitsgrade.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: In der Nähe von München gelegen, ist das Gebiet besonders bei Wochenendausflüglern beliebt. Trotz der Nähe zur Stadt gibt es oft gute Tiefschneeverhältnisse.

Seefeld

  • Freeride-Möglichkeiten (Seefelder Joch, Härmelekopf, Reitherspitze):
    • Gelände & Abfahrten: Die Freeride-Möglichkeiten in Seefeld umfassen das Seefelder Joch und den Härmelekopf, die durch ihre langen, offenen Hänge bestechen. Fortgeschrittene Freerider können von dort auch Touren zur Reitherspitze unternehmen, wo steile Couloirs und anspruchsvolles Gelände warten.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Das Seefeld-Gebiet bietet eine ideale Kombination aus Skitouren und Freeriden, mit gut erreichbaren Off-Piste-Routen.

Christlum, Achensee

  • Varianten:
    • Gelände & Abfahrten: Christlum am Achensee bietet viele Varianten abseits der Pisten, vor allem in den nordseitigen Hängen. Das Gebiet ist schneesicher und bietet sowohl breite Tiefschneehänge als auch technische Abfahrten.
    • Schwierigkeitsgrade: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Christlum ist relativ ruhig und bietet ein breites Spektrum an Freeride-Möglichkeiten für alle Niveaus.

Innsbruck

  • Seegrube und Nordkette:
    • Gelände & Abfahrten: Die Seegrube und die Nordkette bei Innsbruck gehören zu den legendärsten Freeride-Gebieten Österreichs. Die berühmten Lines nach Süden bieten steile und technische Abfahrten, während die Drop-Ins nach Norden tiefen Powder und unberührtes Gelände bieten.
    • Schwierigkeitsgrade: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Die Nähe zu Innsbruck macht dieses Gebiet besonders attraktiv für Freerider. Die Nordkette ist bekannt für ihre anspruchsvollen und teils extrem steilen Abfahrten.

Vollbildanzeige

Mehr Oberbayern u. Karwendel

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag.