Diese Freeride-Gebiete der Alpen sind ein Paradies für Freerider und Skitouren-Enthusiasten, die nach abwechslungsreichen Abfahrten und unberührtem Tiefschnee suchen. Dieser Guide stellt die besten Freeride-Gebiete der Alpen vor – von legendären Destinationen wie La Grave und Verbier bis zu aufstrebenden Hotspots wie Disentis und Alagna Valsesia. Jedes Gebiet bietet einzigartige Geländeformen, spektakuläre Aussichten und Abfahrten, die unvergessliche Erlebnisse versprechen. Entdecke die steilen, technischen Linien am Arlberg in Österreich, die Gletscher-Abfahrten im Schatten des Matterhorns in Zermatt oder die langen, anspruchsvollen Freeride-Runs durch die Dolomiten. Egal ob Anfänger oder Profi, hier finden Freerider jeden Niveaus ihre Traumabfahrt, von moderaten Routen bis zu steilen Couloirs. Lass dich von den Highlights inspirieren und plane dein nächstes Freeride-Abenteuer in den schönsten Skigebieten der Alpen!
Sichte das Gelände in 3D
Entdecke die perfekte Line mit den fotorealistischen 3D Maps von Freeride.Today! Präzise Geländeinformationen und realistische Darstellungen lassen jeden Freeride-Spot lebendig werden.
La Grave
- Standort: Écrins-Massiv, Frankreich.
- Höhenlage: 1.450 m – 3.600 m.
- Beschreibung: La Grave ist das ultimative Freeride-Gebiet, bekannt für seine unpräparierten Hänge und das hochalpine Gelände. Keine markierten Pisten – das gesamte Gebiet ist ein offenes Freeride-Paradies.
- Highlight-Abfahrten:
- Vallons de la Meije: Eine der klassischen Freeride-Abfahrten Europas, mit bis zu 2.300 m Höhenunterschied durch offenes Gletscher- und Couloir-Gelände (S4).
- Couloir Banana: Steile und abwechslungsreiche Abfahrt mit breiten Passagen, ideal für fortgeschrittene Fahrer (S3-S4, ca. 700 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Dôme de la Lauze (3.568 m): Der Aufstieg verläuft über den Gletscher des Girose mit einem konstanten Anstieg, der moderate Gletschererfahrung erfordert.
- Col de la Girose (3.515 m): Tour auf den hochalpinen Gebirgspass mit spektakulärem Blick auf die umliegenden Gipfel des Écrins-Massivs
Verbier
- Standort: Wallis, Schweiz.
- Höhenlage: 1.500 m – 3.330 m.
- Beschreibung: Verbier ist ein Hotspot der Freeride-Szene mit vielfältigen Abfahrtsmöglichkeiten, anspruchsvollen Hängen und den legendären Routen des Freeride World Tour-Gebiets.
- Highlight-Abfahrten:
- Col des Mines: Vielfältige, offene Hänge mit anspruchsvollen Passagen (S4, ca. 1.200 m).
- Mont Fort Backside: Technische Freeride-Linie mit steilen Abschnitten (S4-S5, ca. 1.300 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Rosablanche (3.336 m): Skitour mit großartigem Panorama und langer Abfahrt.
- Mont Gelé (3.022 m): Anspruchsvolle Skitour auf einen der besten Freeride-Gipfel der Region.
Chamonix
- Standort: Mont-Blanc-Massiv, Frankreich.
- Höhenlage: 1.035 m – 3.842 m.
- Beschreibung: Ein Mekka für Freerider, die steile, hochalpine Abfahrten lieben. Das Gelände um den Mont Blanc bietet unzählige Routen für jedes Niveau.
- Highlight-Abfahrten:
- Vallée Blanche: Weltberühmte Gletscherabfahrt (S3-S5, ca. 2.000 m).
- Couloir des Poubelles: Technisch anspruchsvolle Abfahrt mit steilen Passagen (S4, ca. 500 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Mont Blanc (4.810 m): Eine der bekanntesten Skitouren der Welt.
- Aiguille d’Argentière (3.898 m): Technisch anspruchsvolle Tour auf einen ikonischen Gipfel.
Engelberg
- Standort: Zentralschweiz, Schweiz.
- Höhenlage: 1.050 m – 3.028 m.
- Beschreibung: Bekannt für seine langen Freeride-Runs und meist hervorragenden Schneebedingungen. Ein Traumziel für Tiefschneefans.
- Highlight-Abfahrten:
- Galtiberg: Eine der längsten Freeride-Abfahrten der Alpen (S4, ca. 2.000 m).
- Laub: Breiter, offener Hang mit konstantem Gefälle (S3-S4, ca. 1.000 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Titlis Gipfel (3.238m): Abwechslungsreiche Skitour mit toller Abfahrt.
Arlberg
- Standort: Tirol/Vorarlberg, Österreich.
- Höhenlage: 1.300 m – 2.811 m.
- Beschreibung: Die Wiege des Skifahrens bietet mit weitläufigen Freeride-Gebieten, offenen Hängen und zahlreichen Varianten eines der besten Freeride-Reviere Europas.
- Highlight-Abfahrten:
- Nordabfahrt Valluga: Steile und abwechslungsreiche Route (S4, ca. 1.000 m).
- Zürser Täli: Breite, offene Hänge mit zahlreichen Routenoptionen (S3-S4, ca. 800 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Hoher Riffler (3.168 m): Klassische Skitour mit tollen Tiefschneeabfahrten.
Zermatt
- Standort: Wallis, Schweiz.
- Höhenlage: 1.620 m – 3.883 m.
- Beschreibung: Am Fuße des Matterhorns gelegen, bietet Zermatt hochalpines Gelände und spektakuläre Gletscherabfahrten.
- Highlight-Abfahrten:
- Schwarztor 3.726 m: Gletscherabfahrt über den Theodulgletscher und durch spektakuläre Gletscherbrüche (S3-S4, ca. 1.200 m).
- Triftji (3.307 m): Triftji-Abfahrten gelten als legendäre Freeride-Strecken in Zermatt (S4, ca. 700 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Breithorns (4.164 m): Gletscherfelder mit fantastischen Panoramablicken auf das Matterhorn und das Monte Rosa-Massiv.
Dolomiten
- Standort: Südtirol/Trentino, Italien.
- Höhenlage: 1.200 m – 3.343 m.
- Beschreibung: Die Dolomiten bieten ein einzigartiges Freeride-Erlebnis mit dramatischen Felsformationen, anspruchsvollen Couloirs und langen Tälerabfahrten.
- Highlight-Abfahrten:
- Hidden Valley (Val Mezdì): Epische Route durch abwechslungsreiches Gelände (S3-S4, ca. 1.200 m).
- Forcella del Cristallo: Technische Abfahrt durch ein weites Tal (S4, ca. 900 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Piz Boè (3.152 m): Beliebte Skitour mit technisch anspruchsvollen Passagen.
- Marmolada (3.343 m): Anspruchsvolle Gletschertour mit langen Abfahrten.
Davos Klosters
- Standort: Graubünden, Schweiz.
- Höhenlage: 1.560 m – 2.844 m.
- Beschreibung: Bekannt für abwechslungsreiche Abfahrten, hohe Schneesicherheit und große Off-Piste-Optionen.
- Highlight-Abfahrten:
- Weissfluhgipfel Nordseite: Breite Hänge und abwechslungsreiches Gelände (S3-S4, ca. 1.000 m).
- Jatzhorn: Anspruchsvolle Linie mit steilem Einstieg (S4, ca. 800 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Chörbschhorn (2.650 m): Lohnende Tour mit langer Abfahrt.
- Pischahorn (2.980 m): Anspruchsvolle Tour durch alpines Gelände mit zahlreichen Abfahrtsmöglichkeiten, auch extreme.
Val d’Isère / Tignes
- Standort: Savoyen, Frankreich.
- Höhenlage: 1.550 m – 3.450 m.
- Beschreibung: Espace Killy, das Freeride-Gebiet um Val d’Isère und Tignes, bietet weite, abwechslungsreiche Off-Piste-Gebiete und spektakuläre Landschaften.
- Highlight-Abfahrten:
- Vallon de la Sache: Lange, abgelegene Abfahrt (S4, ca. 1.100 m).
- Col & Point Pers: Offene Hänge mit steilen Passagen (S4, ca. 1.500 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Grande Casse (3.855 m): Anspruchsvolle Tour auf den höchsten Gipfel der Vanoise mit einer großartigen Gletscherabfahrt.
Courmayeur
- Standort: Aostatal, Italien.
- Höhenlage: 1.224 m – 3.462 m.
- Beschreibung: Auf der Südseite des Mont Blanc gelegen, bietet Courmayeur abwechslungsreiches Freeride-Terrain mit herrlichen Blicken auf die Mont-Blanc-Gruppe.
- Highlight-Abfahrten:
- Toula Glacier: Gletscherabfahrt mit vielfältigen Routen (S4, ca. 1.200 m).
- Arp Vielle: Steile Hänge mit grandiosem Ausblick (S4, ca. 1.000 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Col d’Entrèves: Mittelschwere Tour mit tollem Panorama auf das Mont-Blanc-Massiv.
St. Moritz
- Standort: Engadin, Schweiz.
- Höhenlage: 1.800 m – 3.303 m.
- Beschreibung: Luxuriöser Wintersportort mit erstklassigem Freeride-Gelände, weitläufigen Hängen und abwechslungsreichen Off-Piste-Routen.
- Highlight-Abfahrten:
- Corvatsch: Gipfelcouloir nach Sils (S4-S5) und Abfahrten ins Val Roseg und Val Fex (S3-S4, ca. 800 m).
- Piz Nair Nordabfahrt: Anspruchsvolle Route durch steiles Gelände (S4, ca. 900 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Piz Bernina (4.049 m): Technisch anspruchsvolle Tour auf den höchsten Gipfel der Ostalpen.
- Diavolezza (2.978 m): Beliebte Tour mit abwechslungsreichen Abfahrten oder Aufstieg zum Piz Palü.
Andermatt
- Standort: Zentralschweiz, Schweiz.
- Höhenlage: 1.447 m – 2.961 m.
- Beschreibung: Ein aufstrebendes Freeride-Gebiet mit hoher Schneesicherheit und abwechslungsreichen Hängen. Bekannt für tiefen Powder.
- Highlight-Abfahrten:
- Gemsstock: Steile Abfahrten mit großem Spaßfaktor (S4, ca. 1.500 m).
- Felsental: Lange Abfahrt durch anspruchsvolles Gelände (S3-S4, ca. 1.300 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Realp: Zahlreiche Skitourenmöglichkeiten.
Livigno
- Standort: Lombardei, Italien.
- Höhenlage: 1.816 m – 2.798 m.
- Beschreibung: Ein verstecktes Juwel für Freerider mit abwechslungsreichem Gelände und oft perfekten Schneebedingungen.
- Highlight-Abfahrten:
- Monte delle Rezze: Abwechslungsreiche Abfahrt mit weiten Flächen (S3-S4, ca. 1.000 m).
- Val Federia: Langer Run durch ein unberührtes Tal (S3, ca. 1.200 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Monte Breva (3.109 m): Skitour auf einen der besten Aussichtsberge Livignos.
- Piz Paradisin (3.022 m): Anspruchsvolle Tour mit langer Abfahrt.
Gressoney / Alagna Valsesia
- Standort: Piemont, Italien.
- Höhenlage: 1.200 m – 3.275 m.
- Beschreibung: Als Teil des Monte Rosa-Massivs bietet Gressoney-Alagna Zugang zu einem der besten Freeride-Gebiete Italiens.
- Highlight-Abfahrten:
- Balma-Abfahrt: Anspruchsvolle Route mit wechselndem Terrain (S4, ca. 1.800 m).
- Indren Gletscher: Steile Gletscherabfahrt (S4-S5, ca. 1.500 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Signalkuppe (4.554 m): Eine der höchsten Skitouren Europas mit atemberaubender Aussicht.
Disentis
- Standort: Graubünden, Schweiz.
- Höhenlage: 1.150 m – 2.833 m.
- Beschreibung: Ein Geheimtipp für Freerider, mit abwechslungsreichem und unberührtem Gelände. Gute Schneebedingungen durch die Höhenlage.
- Highlight-Abfahrten:
- Val Gronda: Breite, offene Hänge mit konstanter Neigung (S3-S4, ca. 1.000 m).
- Val Strem: Anspruchsvolle Route durch unberührtes Gelände (S4, ca. 1.200 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Piz Medel (3.210 m): Anspruchsvolle Skitour auf einen hohen Gipfel in der Region.
- Oberalpstock (3.328 m): Technische Tour mit abwechslungsreicher Abfahrt.
Les Arcs
- Standort: Savoyen, Frankreich.
- Höhenlage: 1.200 m – 3.226 m.
- Beschreibung: Ein vielseitiges Freeride-Gebiet mit zahlreichen Varianten, von offenen Hängen bis zu anspruchsvollen Couloirs.
- Highlight-Abfahrten:
- Aiguille Rouge Nordseite: Lange Abfahrt über weite Hänge (S3-S4, ca. 2.000 m).
- Couloir des Robert Blanc: Technisches Couloir mit steilen Passagen (S4, ca. 800 m).
- Skitouren-Möglichkeiten:
- Aiguille Grive (2.732 m): Beliebte Skitour mit herrlichem Ausblick auf den Mont Blanc.
- Col de la Chal (2.939 m): Anspruchsvolle Skitour mit fantastischen Abfahrtsmöglichkeiten.
Diese Freeride-Gebiete bieten ein breites Spektrum an Gelände und Schwierigkeitsgraden:
- S1: Sehr leicht – Flaches Gelände
- S2: Leicht – Mäßig steiles Gelände (bis ca. 25°)
- S3: Mäßig schwer – Mittlere Steilheit (bis ca. 35°)
- S4: Schwer – Steiles Gelände (35° – 45°)
- S5: Sehr schwer – Sehr steile Passagen (45° – 50°)
- S6: Extrem schwer – Extrem steiles Gelände (über 50°)
- S7: Extrem schwierig – Maximale Steilheit (über 55°)
Jedes Gebiet hat seine einzigartigen Charakteristika und besondere Abfahrten, die zu den besten Freeride-Erlebnissen der Alpen gehören. Von den legendären Routen in La Grave bis zu den anspruchsvollen Runs im Arlberg – hier finden Freerider jeden Niveaus ihre Traumabfahrt.