Eigentlich immer unverspurt sind die Lines am Ursprungssattel, denn der Einstieg ist sehr schwer zu finden...

Ursprungssattel (2.095 m) – Versteckte Couloirs und epische Powderhänge im Karwendel

Der Ursprungssattel, zwischen der Reitherspitze und den Freiungen gelegen, ist ein Geheimtipp für Freerider, die versteckte Couloirs und unberührte Hänge abseits der bekannten Routen suchen. Mit seinen steilen Abfahrtsrinnen, unverspurtem Gelände und beeindruckenden NO-seitigen Hängen ist das Gebiet ein Paradies für alle, die gerne neue Lines erkunden und unberührten Pulverschnee erleben möchten. Die Abfahrtsmöglichkeiten bieten sowohl technisch anspruchsvolle Passagen als auch pure Freeride-Action.

Gelände und Anstiegsroute

  1. Startpunkt Giessenbach
    Die Tour beginnt in Giessenbach und führt Richtung Eppzirl. Der Aufstieg ist abwechslungsreich und führt durch eine beeindruckende alpine Landschaft. Die Anstiegsrinne zum Ursprungssattel erreicht eine Steilheit von bis zu 40° und erfordert eine gute Skitechnik sowie Kondition. Alternativ kann die Tour auch über das Seefelder Skigebiet gestartet werden, wobei man über das Reitherkar und die Reitherrinnen eindroppen kann – eine kürzere Route mit etwa 850 Höhenmetern, die allerdings oft schnell verspurt ist.
  2. Couloirs und NO-seitige Hänge der Reitherspitze
    Die NO-Seite der Reitherspitze bietet steile Couloirs und breite Hänge, die perfekte Bedingungen für Pulverschnee und spannende Abfahrten bieten. Während die bekannteren Linien oft schnell verspurt sind, hält der Ursprungssattel einige weniger frequentierte Rinnen bereit, die auch erfahrene Freerider begeistern. Die Abfahrtsrinnen und der Drop-In am Ursprungssattel beginnen meist über eine markante Wächte und erreichen eine Neigung von etwa 40°. Außerhalb der Rinnen wird das Gelände noch steiler und kann an einigen Stellen Neigungen von bis zu 50° erreichen, was fortgeschrittenes Freeride-Können und sichere Lawinentechnik voraussetzt.

Abfahrtsmöglichkeiten und Highlights

  1. Steile Couloirs und versteckte Lines
    Die Couloirs rund um den Ursprungssattel sind teils versteckt und bieten eine Vielzahl an Abfahrtsmöglichkeiten, von offenen Pulverschneehängen bis hin zu engen Rinnen. Die Vielfalt der Abfahrten garantiert ein spannendes Erlebnis für alle, die gerne neue Lines erkunden und steile Hänge lieben.
  2. Freeride-Session mit Powder-Highlights
    Die breite Auswahl an Abfahrtsvarianten und das oft unverspurte Gelände machen die Tour am Ursprungssattel besonders attraktiv für Freerider. Die NO-seitigen Hänge der Reitherspitze und der Ursprungssattel selbst bieten viel Platz zum Powdern und lassen sich auch bei hochfrequentierten Bedingungen noch genießen.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 1.000 hm ab Giessenbach; ca. 850 hm über Seefeld
  • Strecke: ca. 6–8 km (einfach)
  • Steilheit: Anstiegsrinne und Abfahrtsrinnen bis 40°; einzelne Abschnitte bis 50°
  • Zeitbedarf: ca. 3–5 Stunden je nach Route und Abfahrtsvarianten

Highlights und Fazit

  • Versteckte Couloirs und unberührte Rinnen: Das Gebiet rund um den Ursprungssattel bietet zahlreiche versteckte Lines, die perfekte Bedingungen für alle Freerider bieten, die gerne unverspurtes Terrain erkunden.
  • Anspruchsvolle Abfahrten: Die Steilheit und technischen Anforderungen der Rinnen und Couloirs fordern fortgeschrittene Skitechnik und alpine Erfahrung.
  • Naturerlebnis im Karwendel: Die Abgeschiedenheit und unberührte Schönheit des Karwendels sorgen für ein alpines Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr und steiles Gelände: Die Steilheit der Rinnen und Couloirs erfordert eine genaue Einschätzung der Lawinensituation. Lawinenausrüstung und Kenntnisse in Lawinenkunde sind unerlässlich.
  • Anspruchsvolles Gelände und Wächtesprung: Der Drop-In an den Abfahrten erfolgt meist über eine markante Wächte, was Erfahrung im Freeriden und sicheres Können voraussetzt.

Zusammenfassung

Die Freeride-Tour am Ursprungssattel ist ein echtes Abenteuer für fortgeschrittene Freerider. Mit versteckten Couloirs, steilen Abfahrten und unverspurtem Gelände bietet das Gebiet alles, was das Herz begehrt. Ob über den Anstieg aus Giessenbach oder den kürzeren Weg über Seefeld – der Ursprungssattel ist der perfekte Ort, um das Karwendel in seiner wildesten Form zu erleben und ein einmaliges Freeride-Erlebnis zu genießen.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen und Karwendel, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , , .