Ortler Gipfelrunde

Ortler-Gipfelrunde: Skidurchquerung im Herz der Südtiroler Alpen (4Tg.)

Die Ortler-Gipfelrunde ist eine spektakuläre 4-tägige Skitour durch das Ortlergebiet mit Besteigung von Cevedale (3.769 m), Königsspitze (Gran Zebrù, 3.851 m), Monte Zebrù (3.735 m) und Ortler (3.905 m). Die Route führt durch anspruchsvolle Gletscher- und Hochgebirgsgelände und bietet atemberaubende Panoramen und vielfältige alpine Herausforderungen.

Höhenmeter (ca.):

  • Tag 1: ca. 1.200 Hm Aufstieg, 1.100 Hm Abstieg
  • Tag 2: ca. 1.250 Hm Aufstieg, 1.150 Hm Abstieg
  • Tag 3: ca. 1.000 Hm Aufstieg, 1.500 Hm Abstieg
  • Tag 4: ca. 1.700 Hm Aufstieg, 2.100 Hm Abstieg

Schwierigkeitsgrad:

  • Anspruchsvolle alpine Skitour (hohe technische Anforderungen)
  • Gletscher- und Hochtouren-Erfahrung notwendig
  • Sicherer Umgang mit Steigeisen und Seil sowie gute Kondition erforderlich

Übernachtung:

  • Tag 1: Rifugio Pizzini-Frattola
  • Tag 2: Rifugio Quinto Alpini
  • Tag 3: Berglhütte

Die Ortler-Gipfelrunde ist ideal für erfahrene Bergsportler, die eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tour im Ortlergebiet suchen.

Etappen der Ortler-Gipfelrunde

Tag 1: Sulden – Cevedale – Rifugio Pizzini-Frattola

  • Beschreibung:
    Start in Sulden, Aufstieg mit dem Lift zur Schaubachhütte. Weiter über den Suldenferner zum Eisseepass, Abstieg über den Langenferner zur Rifugio Casati und Gipfelbesteigung des Cevedale (3.769 m). Abstieg über den Vedretta di Cedéc zur Rifugio Pizzini-Frattola.
  • Höhenmeter:
    ca. 1.200 Hm Aufstieg, 1.100 Hm Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad:
    Mittel bis anspruchsvoll (Gletschererfahrung erforderlich)
  • Übernachtung:
    Rifugio Pizzini-Frattola

Tag 2: Rifugio Pizzini-Frattola – Königsspitze – Rifugio Quinto Alpini

  • Beschreibung:
    Aufstieg über den Ghacciaio del Gran Zebru zum Passo di Bottiglia, Gipfelbesteigung der Königsspitze (Gran Zebrù, 3.851 m). Rückweg über den Passo di Bottiglia, Abstieg über den Col Pale Rosse und den Ghacciaio della Miniera bis zur Rifugio Quinto Alpini.
  • Höhenmeter:
    ca. 1.250 Hm Aufstieg, 1.150 Hm Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad:
    Anspruchsvoll (Gletscher- und Hochtourenerfahrung nötig)
  • Übernachtung:
    Rifugio Quinto Alpini

Tag 3: Rifugio Quinto Alpini – Monte Zebrù – Berglhütte

  • Beschreibung:
    Start an der Rifugio Quinto Alpini, Aufstieg über den Ghacciaio dello Zebrù und die Vedretta dello Zebrù zum Gipfel des Monte Zebrù (3.735 m). Abstieg über den Ortlerpass und den Niederer Ortlerferner zur Berglhütte.
  • Höhenmeter:
    ca. 1.000 Hm Aufstieg, 1.500 Hm Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad:
    Mittel bis anspruchsvoll
  • Übernachtung:
    Berglhütte

Tag 4: Berglhütte – Ortler – Sulden

  • Beschreibung:
    Aufstieg von der Berglhütte über den Oberen Ortlerferner zum Ortlerbiwak und Gipfelbesteigung des Ortler (3.905 m). Abstieg über den Oberen Ortlerferner nach Trafoi, von wo ein Taxi nach Sulden organisiert werden kann.
  • Höhenmeter:
    ca. 1.700 Hm Aufstieg, 2.100 Hm Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad:
    Anspruchsvoll (Hochtourenerfahrung erforderlich)
  • Übernachtung:
    Rückkehr nach Sulden, keine Übernachtung vorgesehen.

Diese Tour erfordert eine gute Kondition, Erfahrung im Hochgebirge sowie Sicherheit in der Gletscherbegehung.

Mehr Ski-Durchquerungen


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, West- und Südalpen und verschlagwortet mit .