Grande Casse

Grande Casse (3.855 m) – Skihochtour auf den höchsten Gipfel der Vanoise

Die Grande Casse ist mit 3.855 m der höchste Gipfel des Vanoise-Massivs und ein spektakuläres Ziel für erfahrene Skitourengeher. Diese anspruchsvolle Skitour führt durch eine wilde Gletscherlandschaft, bietet steile Anstiege und Abfahrten sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge der französischen Alpen. Die Tour zur Grande Casse ist technisch und konditionell fordernd und ideal für ambitionierte Bergsteiger, die eine hochalpine Herausforderung suchen.

Route und Ablauf Grande Casse

Die Tour zur Grande Casse wird in der Regel über die Nordseite durchgeführt und kann an einem oder zwei Tagen unternommen werden, je nach Kondition und Witterung. Die Tour beginnt oft in Pralognan-la-Vanoise und führt über den Refuge Félix Faure auf den Gletscher.

Grande Casse

Tag 1: Aufstieg zum Refuge du Col de la Vanoise (2.516 m)

  • Startpunkt: Les Fontanettes (1.640 m)
  • Aufstieg: ca. 900 Höhenmeter, 2–3 Stunden
  • Beschreibung: Die Tour startet am Parkplatz in Les Fontanettes oberhalb von Pralognan-la-Vanoise. Der Aufstieg führt durch das Vallée de la Glière zunächst in moderatem Anstieg bis zur Refuge du Col de la Vanoise (Refuge Félix Faure früher), die als Ausgangspunkt für den Gipfelaufstieg dient. Die Hütte bietet Platz zur Übernachtung und ist ideal für eine Rast, bevor es am nächsten Morgen zum Gipfel geht.
  • Alternative: Wer die Tour an einem Tag plant, kann diesen Abschnitt direkt am frühen Morgen angehen.

Tag 2: Gipfelaufstieg zur Grande Casse

  • Aufstieg: 1.340 Höhenmeter, ca. 5–6 Stunden
  • Abstieg: 2.240 Höhenmeter, ca. 3–4 Stunden
  • Beschreibung:
    • Der Gipfelaufstieg startet frühmorgens von der Refuge du Col de la Vanoise. Die Route führt über das Glacier des Grands Couloirs, der mäßig steil beginnt, aber im oberen Teil deutlich steiler wird. Spaltengefahr besteht auf dem Gletscher, weshalb Seilsicherung notwendig ist.
    • Ab einer Höhe von ca. 3.500 m führt die Tour in die steilere Nordflanke der Grande Casse, die bis zu 40° Neigung aufweist. Dieser Abschnitt erfordert sicheres Gehen mit Steigeisen und ggf. eine kurze Seilsicherung. Bei harten Bedingungen sind Erfahrung und technisches Können gefragt.
    • Die letzten Meter bis zum Gipfel führen über ein steiles Schneefeld, bevor man den höchsten Punkt des Vanoise-Massivs erreicht. Vom Gipfel aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf die Mont-Blanc-Gruppe und die Ecrins.

Abfahrt

  • Abfahrt: Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute. Die Abfahrt durch den oberen, steilen Teil des Gletschers (ca. 40°) erfordert sichere Skitechnik und stabile Schneebedingungen. Die unteren Gletscherabschnitte bieten weite, genussvolle Hänge für eine lange Abfahrt bis zur Hütte und schließlich weiter ins Tal.
  • Technische Abfahrt: Aufgrund der Steilheit des oberen Gletschers ist die Abfahrt technisch anspruchsvoll, erfordert jedoch bei guten Schneebedingungen keine extreme Klettertechnik.

Schwierigkeitsgrad

  • Höhenmeter: 2.240 m (gesamt, an zwei Tagen)
  • Schwierigkeit: Die Tour auf die Grande Casse ist technisch anspruchsvoll und erfordert Erfahrung im hochalpinen Gelände. Der steile Nordhang und die Gletscherpassagen machen die Tour zu einer Herausforderung, die sichere Steigeisentechnik und Spaltenbergungskenntnisse erfordert.
  • Technische Anforderungen: Sicherer Umgang mit Steigeisen, Seilsicherung, Gletscherausrüstung und Erfahrung im Gehen auf bis zu 40° steilen Hängen sind notwendig.

Beste Zeit

  • Zeitraum: Die beste Zeit für diese Skitour ist von März bis Mai, wenn die Gletscher gut gefüllt und die Schneebedingungen stabil sind. Im Frühjahr bieten sich oft perfekte Bedingungen für den Gipfelanstieg und die lange Abfahrt.

Landschaft und Aussicht

Die Grande Casse bietet eine atemberaubende Gletscherlandschaft und einen fantastischen Blick auf die umliegenden Gipfel der Vanoise, die Mont-Blanc-Gruppe und die Ecrins. Die Landschaft des Vanoise-Massivs ist geprägt von wilden, unberührten Gletschern und steilen Felswänden, die die Tour zu einem einmaligen Erlebnis machen.

Fazit zur Grande Casse

Die Skitour auf die Grande Casse ist ein anspruchsvoller Klassiker für erfahrene Skitourengeher, die eine hochalpine Herausforderung suchen. Der steile Gletscheraufstieg, die spektakuläre Aussicht vom Gipfel und die lange Abfahrt machen diese Tour zu einem Highlight der französischen Alpen. Eine solide Vorbereitung, technische Fähigkeiten und Kondition sind unerlässlich, um dieses Abenteuer sicher zu meistern.

Mehr Skitouren


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, West- und Südalpen und verschlagwortet mit .