Chur, Rheintal, Ringelspitzhütte, Lavoitobel MTB-Trail

Ringelspitzhütte, Lavoitobel MTB-Trail

Diese Trailtour zur Ringelspitzhütte bietet eine herausfordernde Kombination aus steilem Anstieg, landschaftlicher Schönheit und technisch anspruchsvollen Abfahrten. Vom idyllischen Dorf Tamins aus geht es zunächst über den Kunkelspass, bevor die Route zur Ringelspitzhütte führt – ein perfekter Rastplatz mit einer herrlichen Aussicht auf das Rheintal und das beeindruckende Ringelspitz-Massiv.

Beschreibung der Tour zur Ringelspitzhütte

  • Uphill: Der Startpunkt liegt in Tamins (650 m), und die Auffahrt zum Kunkelspass (1.350 m) erfolgt über eine ausgeschilderte, steile Teer- und Forststraße. Am Kunkelspass bietet ein Gasthaus die Möglichkeit für eine kurze Pause. Hier zweigt links die Forststraße Richtung Ringelspitzhütte ab. Die Strecke bleibt bis zur Grossalp (1.840 m) fahrbar, bevor die letzten 150 hm zur Hütte geschoben werden müssen.
  • Ringelspitzhütte: Die Ringelspitzhütte (2.000 m) ist ein einladender Ort für eine Rast und bietet atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Gebirge. Hier kann man Kraft für die kommende Abfahrt durch das spektakuläre Lavoitobel tanken.
  • Abfahrt durch das Lavoitobel: Die Abfahrt beginnt direkt an der Ringelspitzhütte und führt über 800 tm durch das beeindruckende Lavoitobel. Dieser Trail ist technisch anspruchsvoll (S2, mit S3-Stellen), mit Wurzeln, Steinen und gelegentlichen felsigen Rampen. Der mittlere Abschnitt wird flowiger, während der untere Abschnitt wieder steiler und von Waldboden und Wurzeln geprägt ist.
  • Zwischenabschnitte: Auf 970 m muss eine Forststraße für ca. 250 tm überwunden werden. Es folgt ein letzter kurzer, steiler Anstieg von etwa 150 hm. Der zweite Trailabschnitt zweigt bei 1.090 m links ab (Abzweig ist leicht zu übersehen) und führt in Richtung Tamins zurück. Der finale Trail verläuft parallel zur Bundesstraße und endet am Parkplatz.

Technische Daten:

  • Gesamtstrecke: 25 km
  • Höhenmeter: ca. 1.500 hm (der Uphill ist größtenteils steil, aber auf dem MTB machbar; die steilsten Abschnitte sind geteert; die letzten 150 hm zur Ringelspitzhütte erfordern Schieben)
  • Schwierigkeitsgrad: S2 mit gelegentlichen S3-Stellen; fordernde Abschnitte mit steinigem, lehmigem und kiesigem Untergrund, Felsstufen und verwurzeltem Waldboden; letzter Abschnitt auf flowigem S1-Wiesentrail

Fazit: Diese Tour kombiniert sportliche und technische Herausforderungen mit atemberaubender Landschaft und bietet eine lohnende Abfahrt durch das Lavoitobel. Sie gehört zu den besten MTB-Touren in der Region Chur, zusammen mit der Via Mala MTB Trail-Runde, den Fürhörnli Trails und der Rheinschlucht.

Zusammen mit der Via Mala MTB Trail-Runde, den Fürhörnli Trails am Churer Hausberg und der Rheinschlucht, spektakuläre MTB-Trailrunde eine der besten MTB-Touren zum Treten im Raum Chur!

Hinweis: Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Ortseingang von Tamins (siehe Trackstart).


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Chur, Rheintal, Freeride.MTB, Graubünden und verschlagwortet mit , , , .