Bergün MTB, Ravais Seen

Bergün: Top MTB Touren abseits des Mainstreams

Bergün, das charmante Engadiner Dorf am Fusse des Albulapasses, ist nicht nur für seine UNESCO-geschützte Bahnlinie bekannt – sondern auch ein Geheimtipp für Mountainbiker, die das Alpine, Anspruchsvolle und Unentdeckte suchen. Abseits der ausgetretenen Pfade bietet die Region spektakuläre Bikebergsteig-Routen, hochalpine Trailrunden und lohnenswerte Gipfelziele. Hier drei Highlights, die echte Abenteuer versprechen:

Tschimas da Tisch – Bikebergsteigen über dem Val Plazbi

Wer auf technisch-alpines Bikebergsteigen steht, kommt am Tschimas da Tisch (2’873 m) nicht vorbei. Die Tour startet in Bergün und führt zunächst gemütlich auf Asphalt durch das Val Tuors zur Alp Chants. Ab hier wird’s ernst: Ein schmaler Pfad leitet über das Val Plazbi und den türkisblauen Lai da Murtel zu einer langen Tragepassage, die bis zum Gratrücken unterhalb des Gipfels führt.

Der Lohn: Ein 360°-Panorama über Piz Ela, Tinzenhorn und Albula-Gebirge – und eine atemberaubende Trailabfahrt über den Grat in Richtung Piz Darlux und Bergün. Technisch fordernd, landschaftlich überragend – ein echtes Highlight für erfahrene Alpin-Biker.

Ducanrundtour – Hochalpine MTB Runde mit Flow

Diese Rundtour verbindet alles, was das alpine Mountainbike-Herz höherschlagen lässt: Flow, Seen, Gletscher und Einsamkeit. Start ist in Bergün, von wo aus es über das Val Stugl in Richtung Ducanfurgga (2’667 m) geht. Der Anstieg ist teilweise steil und schiebend zu bewältigen, führt jedoch durch eine märchenhafte Gebirgslandschaft mit Blick auf die imposanten Ducan-Gipfel. Nach der Furgga folgt das erste Highlight hinab ins Sertigtal: Einer der besten Trails im Raum Davos Klosters, natürlicher Flow inklusive.

Weiter geht’s Richtung Sertigpass und über die Ravais-ch Seen – glasklare Bergseen, eingebettet in sanfte Kessel – zurück nach Bergün, auf rassigen Trails garantiert.

Igl Compass – Einsamer BBS-3000er über dem Albulapass

Der Igl Compass (3’016 m) ist einer dieser stillen Giganten, die selten in Tourenlisten auftauchen – zu Unrecht. Der Berg thront direkt über dem Albulapass und ist mit Bike (und gutem Willen) erreichbar. Ausgangspunkt ist die Passhöhe oder alternativ Preda. Der Anstieg erfolgt ab dem Pass tragend und schiebend durch Blockfelder bis zum Gipfel.

Oben wartet ein echter 3000er-Moment – mit weitem Blick über Piz Kesch, Piz Üertsch und das Engadin. Die Abfahrt ist zunächst grob, wird aber weiter unten immer verspielter und trifft schließlich auf den Albulapass-Trail, der neben der Albula Strasse bis Bergün runter führt.

Fazit: Bergün für Entdecker

Wer alpine Trails liebt, Tragepassagen nicht scheut und das Unbekannte dem Mainstream vorzieht, findet rund um Bergün ein echtes Bike-Mekka. Die Kombination aus Einsamkeit, Landschaft und technischer Herausforderung macht die Region zum BBS-Hotspot (Bikebergsteigen) für echte Könner – fernab von überlaufenen Tourenzielen.

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Trail Mag.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..