Wer hätte das gedacht: Noch nicht mal Hochsommer, aber das Flüela Schwarzhorn präsentiert sich bereits jetzt in Bestform. Keine Schneefelder, keine matschigen Rinnen – einfach nur purer Fels, Trail und Flow (oder auch Kampf, je nach Linie).
Das Beste: Bikebergsteiger*innen kommen hier voll auf ihre Kosten. Von flowigen S1-Stellen über technische S3-Passagen bis hin zu ausgesetzten S5-Bits ist alles geboten, was das Herz zwischen Adrenalin und Höhenluft höherschlagen lässt. Wer sich das Schwarzhorn als Ziel aussucht, bekommt nicht nur feinste alpine Trailkost serviert, sondern auch ein Panorama zum Niederknien: Bernina, Ortler, Adamello – alles auf Augenhöhe.
Wichtiger Hinweis zur Wochenendplanung:
- Unter der Woche: göttlich.
- Am Wochenende: besser ein anderes Ziel anpeilen.
Denn da oben wird’s schnell eng – nicht wegen fehlender Linie, sondern wegen zu viel Gore-Tex. Wanderer dominieren ab Samstagmorgen das Spielfeld, Selfiesticks inklusive. Wer also wirklich die Ruhe und Einsamkeit der Berge genießen (oder in Ruhe S5-Stellen ausbouldern) will, sollte lieber dienstags statt sonntags hoch.
Kurzfazit Flüela Schwarzhorn:
- Zustand: trocken, griffig, technisch – 100 % ready
- Trails: alles von S1 bis S5
- Panorama: Extraklasse
- Timing: Wochentags top, Wochenende lieber meiden
Wer’s hart, hoch und ehrlich mag, hat hier aktuell ein Traumziel gefunden. Und wer’s noch nicht kennt: Das Flüela Schwarzhorn ist kein Trail von der Stange – hier zählt Bikebergsteigen mit Charakter. Kein Lift, kein Applaus – nur du, dein Bike und der Grat.
Genereller Ausblick: Hochalpine Trails ab 3000 Meter
Die ungewöhnlich warme und stabile Wetterlage hat der 3000er-Region einen echten Frühstart beschert. Viele südseitige Anstiege und Grate sind bereits jetzt schneefrei oder maximal mit kleinen Restfeldern durchsetzt, die in der Regel gut umgangen oder überquert werden können. Besonders in Graubünden, im Engadin und am Alpenhauptkamm Richtung Vinschgau zeigen sich die Bedingungen aktuell deutlich früher als üblich in Hochsommerform.
- Nordseiten & Rinnen: Noch vereinzelt Schnee, aber meist irrelevant für klassische Bikebergsteiger-Linien
- Süd- & Ostflanken: Schon weitgehend trocken
- Panoramatrails über 2800 m: In vielen Regionen ab sofort gut machbar – eine Seltenheit im Juni!
Die hochalpine Saison hat begonnen – deutlich früher als gedacht. Wer den Mix aus Einsamkeit, Aussicht und Trailwahnsinn sucht, sollte jetzt in die Gänge kommen. Der Sommer meint es gut mit uns – nutzen wir ihn.