West- und Südalpen, Chamonix, Mont Blanc

Eine Woche in Chamonix: Die besten Skitouren und Freeride-Abenteuer

Chamonix ist ein Paradies für Skitouren- und Freeride-Enthusiasten, und eine Woche in diesem alpinen Mekka verspricht unvergessliche Abenteuer. Mit atemberaubenden Gletschertouren, legendären Freeride-Abfahrten und technisch anspruchsvollen Couloirs bietet Chamonix sowohl für erfahrene Skifahrer als auch für abenteuerlustige Freerider die perfekte Kombination aus alpinem Nervenkitzel und unvergleichlicher Berglandschaft. Zu den Highlights zählen die berühmte Vallée Blanche Abfahrt, die technische Freeride-Route durch das Cosmiques Couloir und die spektakuläre Skitour auf den Mont Buet. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen und atemberaubende Panoramen, sei es bei einer Freeride-Tour am Grands Montets oder bei einer anspruchsvollen Skitour auf den Col du Passon. Lass dich von den besten Freeride- und Skitourenrouten in Chamonix inspirieren und entdecke, warum diese Region als das ultimative Ziel für Skifahrer und Freerider weltweit gilt. Mit detaillierten Infos zu Startpunkten, Routen und Zielen planst du deine perfekte Skiwoche in Chamonix. Die Touren können alle mit dem Chamonix Track nachgefahren werden.

Sichte das Gelände in 3D

Entdecke die perfekte Line mit den fotorealistischen 3D Maps von Freeride.Today! Präzise Geländeinformationen und realistische Darstellungen lassen jeden Freeride-Spot lebendig werden.

Tag 1: Vallée Blanche – Klassiker zum Einstieg

  • Startpunkt: Aiguille du Midi (3842 m, erreichbar mit der Seilbahn)
  • Ziel: Chamonix (Abfahrt endet je nach Schneelage direkt in Chamonix oder an der Montenvers-Bahnstation)
  • Details: Die Tour beginnt mit einer spektakulären Seilbahnfahrt auf die Aiguille du Midi. Von dort startet die Abfahrt über das Vallée Blanche, durch Gletscherfelder und Eishänge. Die Route ist relativ einfach, aber wegen der Gletscher nur für erfahrene Freerider geeignet. Dauer: ca. 4-5 Stunden.
  • Schwierigkeit: Mittel (technisch moderat, aber erfordert Gletscher- und Lawinensicherheit)
  • Besonderheiten: Eine der längsten und spektakulärsten Freeride-Abfahrten in den Alpen, atemberaubende Gletscherlandschaften.

Tag 2: Skitour auf den Aiguille d’Argentière (3900 m)

  • Startpunkt: Bergstation der Seilbahn Grands Montets (Argentière)
  • Ziel: Abfahrt zurück nach Argentière über den Glacier d’Argentière
  • Details: Die Aiguille d’Argentière ist eine anspruchsvolle hochalpine Skitour. Der Aufstieg beginnt an der Grands Montets Bergstation mit einer Abfahrt über den Glacier du Rognons, gefolgt von einem Gletscheraufstieg über den Glacier d’Argentière. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Mont-Blanc-Gruppe. Die Abfahrt führt über den Glacier d’Argentière und bietet lange, weite Tiefschneehänge bis zurück nach Argentière.
  • Schwierigkeit: Schwer (hochalpine Tour mit steilen Abschnitten)
  • Besonderheiten: Spektakuläre hochalpine Skitour, lange Gletscherabfahrt, grandiose Aussicht auf die Mont-Blanc-Massive.

Tag 3: Couloir des Cosmiques

  • Startpunkt: Aiguille du Midi (Bergstation auf 3842 m)
  • Ziel: Chamonix
  • Details: Vom Gipfel der Aiguille du Midi führt die Route in das steile Cosmiques-Couloir. Diese Freeride-Abfahrt ist sehr technisch und erfordert sichere Lawinen- und Skitechnik. Die Abfahrt endet am Talboden und führt über das Vallée Blanche nach Chamonix zurück. Dauer: ca. 3-4 Stunden.
  • Schwierigkeit: Schwer (technisch anspruchsvoll und steil)
  • Besonderheiten: Steile und technische Abfahrt, gehört zu den extremsten Freeride-Touren in Chamonix.

Tag 4: Skitour auf die Aiguille du Belvédère (2965 m)

  • Startpunkt: Flégère (Seilbahnstation)
  • Ziel: Abfahrt über die Nordhänge zurück zur Flégère-Station
  • Details: Die Tour startet in der Nähe der Flégère-Seilbahn und führt über weite Hänge bis auf den Gipfel der Aiguille du Belvédère. Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist etwas ausgesetzt. Die Abfahrt erfolgt über Nordhänge, die oft tiefen Schnee bieten. Dauer: ca. 4-5 Stunden.
  • Schwierigkeit: Mittel (ausgesetzter Gipfelanstieg)
  • Besonderheiten: Spektakuläre Nordhangabfahrt mit guter Tiefschneeoption, alpine Gipfeltour.

Tag 5: Freeride am Grands Montets – Pas de Chèvre

  • Startpunkt: Grands Montets Bergstation (3295 m, erreichbar mit der Seilbahn)
  • Ziel: Abfahrt durch das Pas de Chèvre nach Chamonix
  • Details: Der Grands Montets bietet zahlreiche Freeride-Optionen, doch die Abfahrt über das Pas de Chèvre zählt zu den spektakulärsten. Diese Abfahrt ist technisch anspruchsvoll und erfordert fortgeschrittene Freeride-Erfahrung. Die Tour endet an der Montenvers-Bahnstation, von wo aus du bequem nach Chamonix zurückfahren kannst.
  • Schwierigkeit: Schwer (technisch anspruchsvoll, steile Passagen)
  • Besonderheiten: Anspruchsvolle Freeride-Linie, lange und abwechslungsreiche Abfahrt durch hochalpines Gelände, spektakuläre Aussicht auf das Mer de Glace.

Tag 6: Skitour auf den Mont Buet (3096 m)

  • Startpunkt: Vallorcine (Parkplatz Le Couteray)
  • Ziel: Abfahrt nach Vallorcine
  • Details: Die Tour beginnt in Le Couteray (nahe Vallorcine) und führt durch das Tal von Berard. Der Aufstieg ist lang und erfordert gute Kondition, aber die Abfahrt über weite Hänge belohnt mit unberührtem Gelände. Dauer: ca. 7-9 Stunden.
  • Schwierigkeit: Schwer (lange Tour mit großem Höhenunterschied)
  • Besonderheiten: Sehr lange und anspruchsvolle Tour, großartige Tiefschneeabfahrt durch abgelegene Hänge.

Tag 7: Freeride-Tour in Brévent-Flégère

  • Startpunkt: Brévent (Seilbahnstation, 2525 m)
  • Ziel: Chamonix (Talstation)
  • Details: Die Freeride-Tour startet in Brévent. Eine der beliebten Optionen ist das „Couloir de l’Ensa“, das von der Seilbahnstation aus über eine steile, technische Abfahrt führt. Alternativ bietet das „Couloir du Bellin“ eine ebenfalls herausfordernde, aber weniger steile Option. Dauer: 3-4 Stunden.
  • Schwierigkeit: Mittel bis schwer (steile Freeride-Couloirs)
  • Besonderheiten: Technisch anspruchsvolle Freeride-Abfahrten, unberührte Tiefschneehänge und Couloirs.

Bonus-Option: Besteigung des Mont Blanc (4810 m)

  • Startpunkt: Nid d’Aigle (Seilbahnstation auf 2372 m, erreichbar via Tramway du Mont Blanc)
  • Ziel: Gipfel des Mont Blanc (Abfahrt je nach Route, oft zurück nach Chamonix über Grands Mulets)
  • Details: Diese hochalpine Tour ist nur bei besten Wetterbedingungen machbar. Der Aufstieg erfolgt in der Regel über die Grands Mulets-Route. Der Gipfelaufstieg ist lang und sehr anspruchsvoll. Dauer: 2 Tage, oft mit Übernachtung in der Grands Mulets-Hütte, sh. auch Skihochtour Mont Blanc.
  • Schwierigkeit: Sehr schwer (hochalpine, lange Tour mit Gletscherpassagen)
  • Besonderheiten: Höchster Gipfel der Alpen, ein episches Abenteuer, das sowohl Kondition als auch alpine Erfahrung erfordert.

Jede dieser Touren bietet ein einzigartiges Erlebnis in der unvergleichlichen Bergwelt von Chamonix. Vom technisch anspruchsvollen Freeride-Abenteuer bis hin zu epischen Skitouren ist für jedes Level und jedes Vorhaben etwas dabei.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag, West- und Südalpen und verschlagwortet mit .