Hochtouren, Graubünden

Traumhafte Hochtouren-Verhältnisse in Graubünden

Perfekte Bedingungen für Hochtouren in Graubünden: Nach einer stabilen Hochdruckphase und einem 5cm Neuschnee-Refresh zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Strahlend blauer Himmel, kalte Nächte und eine gut gesetzte Schneedecke sorgen für ideale Verhältnisse für Hochtouren.

Auf der Nordseite findet man weiterhin feinsten Powder, insbesondere in höher gelegenen Schattenhängen, wo der Schnee durch die kühlen Temperaturen pulvrig bleibt. Abfahrten durch Nordrinnen und hochgelegene Kare bieten dabei sensationelle Bedingungen mit trockenen, pulvrigen Schneeverhältnissen.

Die Südseiten präsentieren sich abwechslungsreich: Während die oberen Hänge im Wochenverlauf in traumhaften Firn übergehen sollten, sind die tieferen Lagen unterhalb der Waldgrenze mittlerweile am ausapern. Frühzeitige Starts lohnen sich, um die besten Firnfenster gegen Mittag zu erwischen und die Abfahrten bei optimalen Bedingungen zu genießen.

Die Nordsektoren sind insgesamt in Top-Zustand, was sowohl Aufstiege als auch Abfahrten zu einem echten Genuss macht. Routen etwas abseits des Mainstreams und steile Couloirs bieten derzeit herausragende Verhältnisse, während sich sonnige Gipfelhänge auf den Südhängen demnächst gegen Mittag in perfekten Firn verwandeln sollten.

Wer flexibel plant und die Exposition geschickt wählt, kann in diesen Tagen die besten Seiten des Winters und Frühlings in einer einzigen Tour erleben – Powder in den Nordhängen, Firn auf den Südhängen. Hochtouren-Frühjahrsverhältnisse vom Feinsten!

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..