
Radüner Rothorn (3.021m), Skitouren am Flüelapass
Charakteristik: Die Passgegend rund um den Flüelapass mit dem Radüner Rothorn und dem Schwarzhorn (3.145 m) bekommt häufig schon Schnee […]
Während die weltbekannte Destination Davos Klosters ihre Stärken mehr beim Freeriden bzw. Freetouring mit Lift, Bus und Bahn hat, gibt es in den umliegenden Tälern auch eine Reihe an erstklassigen Skitouren Gebieten, wo man direkt von der Haustür as loslaufen kann.
Die Freeride und -touring Guides für Parsenn, Jakobshorn, Gotschna, Madrisa, Pischa und Rinerhorn allein bieten schon Powderfreuden für min. 7 Tage, zusammen mit den umliegenden Touren kann man hier locker 2 Wochen ausfüllen oder auch gut kombinieren.
Dazu gibts exklusiv die aktuellen Condition Reports auf FB von Freeride.Today!
Und wer’s etwas ruhiger angehen möchte, zum reinen Skitourengehen ist z.B. St. Antönien, nördlich der und gut erreichbar von der Madrisa, tiptop, denn es gibt z.B. das Hasenflüeli mit unzähligen Nord-Hängen, das Madrisahorn mit klasse Aussicht auf Klosters und rasse Nordhängen, den Sulzfluh, das Rothorn…..und viele weitere Skitouren Berge.
Cool ist auch Monstein, süd-westlich von Davos, und vom Rinerhorn aus gut erreichbar, da kann man z.B. das Büelenhorn machen, den Ducan Gletscher, das Älplihorn, das Chrachenhorn, den Erezberg….und viele weitere unter anderem wenig begangene Touren.
Beides sind ursprüngliche Walserdörfer mit recht hübschen Holzhäusern, in beiden Dörfern kann man aus der Haustür raus loslaufen, wobei man in Monstein noch näher am Geschehen ist.
St. Antönien liegt im Rätikon, es gibt imposante Felstürme wie in den Dolomiten, Monstein reicht bis über die 3.000er Marke rauf und bietet viele Fels- und Aussichtsberge ins Engadin.
Aber auch Davos Klosters bietet reine Skitouren Berge und Täler, z.B. den bekannten Klassiker, das Chörbschhorn mit rasanten FT-Varianten, den Sertig Talschluss, das Dischmatal und das Flüelatal, ab Tschuggen z.B. das Jörihorn und ab Flüelapass mit einer Starthöhe von 2.300 m die Lines Richtung Schwarzhorn/Rothorn
Schnee liegt derzeit genug in Davos Klosters, sh. Condition Reports, die Menge sollte bis Ostern reichen, die Qualität muss man kurzfristig anschauen, denn die ändert sich ständig.
Charakteristik: Die Passgegend rund um den Flüelapass mit dem Radüner Rothorn und dem Schwarzhorn (3.145 m) bekommt häufig schon Schnee […]
Charakteristik: Das Chüealptal erstreckt sich vom Sertig Dörfij aus weit nach Süden und führt über die Chüealp Furgga ins Dischmatal […]
Charakteristik: Breite Südhänge, Einkehrmöglichkeit und klasse Aussicht, das Chörbsch Horn ist einer der grossen Skitouren-Klassiker im Raum Davos Klosters. Im […]
Charakteristik: Monstein, ein kleines Walserdorf im westlichsten Südtal von Davos, bildet den Ausgangspunkt zahlreicher imposanter Skitouren Richtung Engadin. Während die […]
Charakteristik Freeriden am Jakobshorn: Das Jakobshorn als Davoser Hausberg bietet zahlreiche freie Hänge direkt aus dem Lift heraus, ist nach […]
Charakteristik Parsenn Powder-NOW Track: Der Parsenn Powder-NOW Track ist der ultimative Freeride Guide für das Weissfluh Massiv in den Davos […]
Charakteristik: Das Davoser Rinerhorn geht immer, vor allem, wenn es so richtig dumpt, denn die Gondel ist immer offen und […]
Charakteristik: Pischa, ein Berg, tausend Möglichkeiten, vermutlich neben dem Weissfluh der variantenreichste Berg im Raum Davos Klosters. Direkt aus der […]
Charakteristik: Gotschna, der Hausberg von Klosters, bietet ein fantastisches Freeride Gelände vorwiegend nordseitiger Ausrichtung mit steilen Waldschneisen, Tobeln, Rinnen und […]
Charakteristik: Madridsa Off Piste riden heisst Freeriden auf der klösterlichen Sonnenbank und da der Schlepper zum Rätschenjoch häufig nicht in […]
Conditions und Weg am 21.04.2019: …und wer bei Firn in Davos lieber mal ausschläft, der geht auf die Isentällispitz aus […]
Conditions und Weg am 20.04.2019: Heut hab ich`s perfekt erwischt das Pischahorn in Firn. Aufstieg durch`s Mattjischtälli, Abfahrt um 11 […]
Conditions am 19.04.2019: Es zeigt sich mal wieder – wer die extra Meile zum Sattelhorn macht, und auch mal an […]
Conditions und Wegbeschreibung am 13.04.2019: Da hab ich mir heut mal den Bernina angeschaut, den Flüela Felssturz und nebenbei noch […]
Wegbeschreibung: Start am kostenpflichtigen Parkplatz am Ende des Sertigtales, Davos (1.860 m) – zunächst entlang des Kühalpbachs – auf ca. […]
Conditions am 16.02.2019: Das Hasenflüeli im Kanton Graubünden war heut ein Schweizer Powder-Träumchen wie es im Buche steht und dem […]