Eine Südstaulage wird bis zum Wochenende für frischen Neuschnee sorgen. Bis zu 50 cm, lokal auch mehr werden von den Westalpen bis in die Dolomiten erwartet. Allerdings könnte es für die Südalpen schwierig werden, da die Grundschneedecke in vielen Gebieten noch dünn ist. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auch angrenzende Gebiete in der Schweiz und am Alpenhauptkamm im Auge behalten, wo eine bessere Schneebasis vorhanden ist.
Powder-Hotspots der Südstaulage im Überblick
Westalpen, die Garanten
- La Grave (Frankreich): Legendäres Freeride-Gelände, das von Südwestlagen profitieren kann. Die Höhenlage und die Gletscher bieten stabile Bedingungen.
- Val d’Isère (Frankreich): Gute Schneesicherheit und abwechslungsreiche Freeride-Möglichkeiten – ein solider Plan B, falls die Südalpen enttäuschen.
- Chamonix (Frankreich): Die hohe Lage und das alpine Gelände bieten auch bei moderatem Schneefall lohnende Optionen.
Südalpen, endlich Neuschnee
- Gressoney-Alagna (Monterosa Ski, Italien): Klassisches Südstaulagen-Gebiet. Sollte die volle Schneemenge abbekommen, bieten die Freeride-Optionen hier ein Paradies.
- Nördliches Tessin (Schweiz): Airolo und Bosco Gurin könnten von der Südlage profitieren, doch die Basis bleibt knapp.
- St. Moritz & Bernina-Gebiet (Schweiz): Gute Chancen auf frischen Powder an Diavolezza, Corvatsch & Co.
- Adamello & Passo Tonale (Italien): Beliebter Spot bei Südstaulagen, jedoch bleibt abzuwarten, ob die Schneemengen für Tiefschneegenuss reichen.
- Dolomiten (Italien): Cortina und Marmolada sollten Neuschnee erhalten, aber Vorsicht: Die bisherige Schneebasis ist in vielen Gebieten noch dünn.
Alpenhauptkamm und Schweiz
- Pitztaler Gletscher (Österreich): Schneesicher und mit einer stabilen Basis eine sichere Alternative, falls die Südalpen enttäuschen.
- Stubai (Österreich): Dank der Höhenlage ideal für Neuschnee. Perfekt für Freeride-Einsteiger und -Profis gleichermaßen.
- Hintertux (Österreich): Gute Bedingungen durch Gletscher und hohe Schneesicherheit.
- Kitzsteinhorn (Österreich): Optimaler Mix aus Infrastruktur und vielseitigen Off-Piste-Möglichkeiten.
- Davos Klosters, Andermatt, Engelberg Titlis (Schweiz).
Stationsmessdaten
Updates
Di. 07.01.2025: Die erste Welle des Südstaus hat bereits geliefert: Die südlichen Homespots von Freeride.Today wurden mit satten 40-50 cm Neuschnee auf der 2000 m Linie vom San Bernardino bis zum Bernina perfekt eingepudert. Auch die Hausberge in Davos Klosters bekamen ein frisches Update mit 10-20 cm Neuschnee. Und wenn die mal laufen, dann laufen sie. Weitere:
- Passo Tonale / Adamello: 30 neu, 64 gesamt auf 1.800 m
- Passo Rolle / Dolomiten: 25 neu, 45 gesamt auf 2.000 m
Achtung Lawinengefahr!
Frischer Neuschnee und die bislang schwache Altschneedecke erhöhen das Lawinenrisiko. Überprüfe stets die lokalen Lawinenberichte und nimm deine Sicherheitsausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) mit.
Viel Erfolg bei der Powder-Jagd und genieße den Neuschnee!