Skitouren und Freeride-Abenteuer in den Stubaier Alpen - die besten Gebiete

Skitouren und Freeride-Abenteuer in den Stubaier Alpen – die besten Gebiete

Die Stubaier Alpen sind ein Traumziel für Skitouren- und Freeride-Fans und bieten eine Vielfalt an Tourengebieten, die unvergessliche Erlebnisse im Tiefschnee versprechen. Die Region rund um das Stubaital beeindruckt mit einer Kombination aus hochalpinen Gipfeln, weitläufigen Gletschern und gut erreichbaren Einstiegspunkten, die Skitourengehern aller Niveaus fantastische Möglichkeiten bieten.

Beliebte Tourengebiete wie der Sulzkogel, der Stubaier Gletscher und der Schrankogel ziehen jedes Jahr Wintersportler an, die das Abenteuer in unberührten Schneefeldern suchen. Ob für Einsteiger oder fortgeschrittene Skitourengeher – die Touren im Stubai bieten eindrucksvolle Aussichten und variantenreiche Abfahrten, die für jede Könnerstufe das Passende bieten. Der Stubaier Gletscher punktet zudem mit einer besonders langen Saison, die Skitouren oft bis ins späte Frühjahr möglich macht.

Dank seiner optimalen Schneesicherheit und der alpinen Kulisse ist das Stubai ein beliebtes Ziel für alle, die die Winterlandschaft in vollen Zügen genießen möchten. Erkunde die Tourengebiete im Stubai und erlebe Skitouren und Freeride-Abenteuer in einer der schönsten Alpenregionen Österreichs!

Sichte das Gelände in 3D

Entdecke die perfekte Line mit den fotorealistischen 3D Maps von Freeride.Today! Präzise Geländeinformationen und realistische Darstellungen lassen jeden Freeride-Spot lebendig werden.

Skitouren in Axamer Litzum

  • Hochtennspitze und Ampferstein
    • Gelände & Abfahrten: Rund um Axamer Litzum gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für Freeride- und Skitourenabenteuer. Die Scharten rund um die Hochtennspitze und den Ampferstein bieten fantastische Tiefschneeabfahrten und herausfordernde Routen.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Beliebte Freeride-Spots mit atemberaubenden Blicken über das Inntal. Die Scharten bieten vielseitige Abfahrten mit steilen Abschnitten und weiten Hängen.

Gschnitz

  • Tribulaune und Habicht
    • Gelände & Abfahrten: Die Tribulaune und der Habicht zählen zu den anspruchsvollsten Skitourenzielen in der Region, mit Aufstiegen von bis zu 2.000 Höhenmetern. Die Touren bieten steile Anstiege und lange Abfahrten in unberührtem Gelände.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Besonders die Tour auf den Habicht ist mit ihren 2.000 Höhenmetern eine körperlich fordernde Skitour. Herrliche Aussichten und lange Abfahrten in unberührtem Gelände.

Skitouren im Kühtai

  • Sulzkogel und Kraspesspitze
    • Gelände & Abfahrten: Das Kühtai bietet zahlreiche unvergletscherte Skitouren mit hohen Ausgangspunkten. Die Tour auf den Sulzkogel oder die Kraspesspitze bietet Skitourengehern großartige Tiefschneeabfahrten und die Möglichkeit, das Stubaital zu erkunden.
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
    • Besonderheiten: Kühtai bietet dank seiner Höhenlage fast durchgehend schneesichere Bedingungen. Das Gelände eignet sich sowohl für Skitourengeher als auch für Freerider, die weite, offene Hänge genießen.

Skitouren Neustift (Stubaital)

  • Franz-Senn-Hütte (2.147 m)
    • Gelände & Abfahrten: Die Franz-Senn-Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren und Freeride-Abenteuer im Stubaital. Von der Hütte aus führen Touren auf den Alpeiner Ferner und die umliegenden Gipfel wie die Ruderhofspitze und die Obere Kräulscharte. Die Abfahrten bieten sowohl Skitourengehern als auch Freeridern herrliche Tiefschneeabfahrten.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten mit Gletschererfahrung.
    • Besonderheiten: Von der Ruderhofspitze führen grandiose Abfahrten nach Süden, die sich ideal mit einer Traverse ins Stubaier Gletscherskigebiet kombinieren lassen. Die Franz-Senn-Hütte ist im Winter ein beliebtes Ziel für mehrtägige Touren.

Sellrain

  • Lampsenspitze und Schöntalspitze
    • Gelände & Abfahrten: Das Sellrain ist ein beliebtes Skitourengebiet für weniger erfahrene Skitourengeher. Die Touren zur Lampsenspitze und Schöntalspitze bieten einfache bis mittelschwere Anstiege und belohnen mit weiten Abfahrten.
    • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Mittel.
  • Zischgeles
    • Gelände & Abfahrten: Für erfahrenere Tourengeher bietet der Zischgeles steilere und technisch anspruchsvollere Hänge. Er ist einer der markantesten Gipfel im Sellrain.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten.
  • Längentaler Weisser Kogel und Lisenser Fernerkogel
    • Gelände & Abfahrten: Wer längere Touren sucht, wird im Sellrain ebenfalls fündig. Der Längentaler Weisser Kogel und der Lisenser Fernerkogel bieten großartige Skitouren mit langen Anstiegen und weitläufigen Abfahrten.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten bis Experte.
    • Besonderheiten: Vielseitige Touren für unterschiedliche Ansprüche, vom Einsteiger bis zum Experten.

Freeriden im Stubaital

  • Stubaier Gletscher
    • Gelände & Abfahrten: Das Stubaier Gletscherskigebiet bietet eine Vielzahl an Freeride-Optionen, darunter die imposante Abfahrt vom Daunferner. Die umliegenden Gipfel wie das Zuckerhütl (3.507 m), der Wilde Pfaff, der Östliche Feuerstein, der Freiger und die Sonklarspitze bieten großartige Touren und Abfahrten für Experten mit Gletschererfahrung
    • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten im Stubaier Skigebiet
    • Besonderheiten: Ideal für Skitouren und Freeride-Tage kombiniert mit Skitechnikverbesserung im Skigebiet. Die Region bietet schneesichere Verhältnisse bis weit in den Frühling.

Winnebach (Ötztal)

  • Breiter Grieskogel
    • Gelände & Abfahrten: Die Tour auf den Breiten Grieskogel bietet fantastische Abfahrten in unberührtem Gelände. Die Tour beginnt im Winnebachtal und führt über sanfte Hänge hinauf zum Gipfel, bevor eine lange Abfahrt ins Tal folgt.
    • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten mit Gletscherkenntnis.
    • Besonderheiten: Atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Täler des Ötztals. Ein Genuss für Skitourengeher, die lange Abfahrten schätzen.

Wipptal

  • Sattelberg
    • Gelände & Abfahrten: Der Sattelberg ist ein Klassiker unter den Schlechtwettertouren. Das stillgelegte Skigebiet bietet heute fantastische Waldschneisen, die auch bei schlechter Sicht ein gutes Orientierungshilfsmittel bieten.
    • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Mittel.
    • Besonderheiten: Ideal bei schlechterem Wetter oder schlechter Sicht. Sanfte Hänge und Waldschneisen bieten ein sicheres Umfeld für Freerider und Skitourengeher.
Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag und verschlagwortet mit .