Die Flow Country Trails sind eine ideale Möglichkeit, um in das Freeriden einzusteigen und sich auf anspruchsvollere Trails vorzubereiten. Diese speziell angelegten Trails sind so gestaltet, dass sie auch von Anfängern und Kindern befahren werden können. Dabei wird der Fokus auf flüssiges Befahren und Flow gelegt, um ein einzigartiges Bikerlebnis zu schaffen.
Die Flow Country Trails zeichnen sich durch sanfte Kurven, leichte Anlieger und Wellen aus, die es ermöglichen, Geschwindigkeit aufzubauen und dabei das Gefühl von Freiheit zu genießen. Dabei kann man sich auch auf die technischen Aspekte des Befahrens konzentrieren, wie beispielsweise das Ausbalancieren des Gewichts und das richtige Bremsen.
Die Trails sind oft in wunderschöne Landschaften eingebettet und bieten somit ein unvergessliches Naturerlebnis. Man kann zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen wählen, je nachdem, wie viel Erfahrung man bereits hat.
Die Flow Country Trails sind nicht nur eine ideale Möglichkeit, um in das Freeriden einzusteigen, sondern bieten auch erfahrenen Bikern eine Herausforderung. Man kann seine Fähigkeiten verbessern, indem man sich auf den Flow konzentrieren und gleichzeitigdie Technik und Geschwindigkeit verbessern kann.
Fazit: Die Flow Country Trails bieten eine einzigartige Möglichkeit, um in das Freeriden einzusteigen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Mit sanften Kurven, leichten Anliegern und Wellen wird man in ein einzigartiges Bikerlebnis versetzt. Die Trails sind in wunderschöne Landschaften eingebettet und bieten somit ein unvergessliches Naturerlebnis. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Biker, die Flow Country Trails bieten eine Herausforderung und sind ein Muss für alle, die das Mountainbiken lieben.
Wer als Trailneuling also sein Fahrkönnen verbessern oder alte Muster aufbrechen möchte, sollte sich mal überlegen, ob nicht ab und zu der Besuch eines Flow Country Trails was wäre, bevor’s auf die leicht bis mittelschweren FT Naturtrails geht.
Weitere Trails nach Schwierigkeit:
- Leichte bis mittelschwere MTB Trails (S1-S2)
- Mittelschwere MTB Trails (S2)
- Mittelschwer bis schwere MTB Trails (S2-S3)
- Schwere MTB Trails (S3)
Einstieg Flow Country Trails
Hier z.B. der Arosa Hörnlitrail, die Flimser Runca Line, der Corviglia WM Flow Trail in St. Moritz und der Ischalp Trail in Davos, nicht nur die Kids haben dort unheimlich viel Spass, und mit etwas Fahrpraxis sollte es kein Problem sein, bald bei den leichten bis mittelschweren FT Trails einzusteigen.
Arosa Hörnlitrail, flache Line, rasante Anliegerkurven und flowige Wellen
Der Flow Country Trail ist auch bzw. vor allem für Freeride Einsteiger geeignet…und wenn er Dir doch zu leicht ist, wars’t Du einfach zu langsam. Die Hörnliexpress Gondel bringt einen hier direkt zum Start, der Trail ist beschildert.
Runcatrail, viel Flow, spassige Kicker und Anliegerkurven in Flims
Der Flow-Trail Klassiker in Flims ist meist schon befahrbar, wenn in Laax noch alles schneebedeckt ist. Flowcountry vom Feinsten mit vielen Wellen, Kurven, Kickern, Anliegern, Tables und etwas Northshore. TipTop und genau richtig zum Einfahren. Der Flimser Foppa Sessel bringt euch hier direkt zum Start an der Mittelstation und der Naraus Lift zum Trail Head, der Trail ist beschildert.
Corviglia Flow Country Trail, St. Moritz
Lines mit Anliegern, Kickern, Tables und vielen weiteren Features. Das ganze ist gut gemacht und schön angelegt. Flowige Panoramatrails vor hochalpiner Kulisse! Die Bahn ab der Mittelstation Chantarella bringt euch direkt zum Einstieg an der Corviglia Bergstation.


Ischalp Trail am Jakobshorn, Davos Platz
Flowiger Haustrail in Davos mit Anliegerkurven, Wellen und kleinen Kickern, führt nordseitig durch den Wald, typischer Murmelbahn-Trail. Der neu gebaute Schluss ermöglicht es jetzt direkt bis zur Jakobshorn Gondel abzufahren.

DropIn @Freeride.Today
Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst Du Zugriff auf alle Inhalte von Freeride.Today.