Die Weihnachtszeit hat allen Powder-Fans ein echtes Geschenk bereitet. Mit der Weihnachts-Powder-Rally begann der Saisonstart in den Alpen unter nahezu perfekten Bedingungen. Nach intensiven Schneefällen vor den Feiertagen folgte ab dem 24. Dezember eine Phase mit durchgehendem Bluebird und fantastischem Powder – eine Kombination, die das Herz jedes Wintersportlers höherschlagen lässt.
Ein Saisonstart mit Bluebird wie aus dem Bilderbuch
Der 24. Dezember markierte dabei den Höhepunkt mit Einsinktiefen auf Brusthöhe, ein Tag, der zweifellos als tiefster Tag der Saison in Erinnerung bleiben wird. In den Tagen danach hielt der Winter weiterhin, was er versprochen hatte: Trockener Pulverschnee auf den nördlichen Sektoren verwandelte sich mit zunehmender Verdichtung in Butterpowder, der traumhafte Bedingungen für genussvolle Abfahrten bot. Gleichzeitig exponierten sich die steilen Südhänge bereits in der Sonne und verwandelten sich stellenweise in Slush, ein Vorgeschmack auf die facettenreiche Dynamik dieser Saison.


Schneelage und Gebiete
Die Grundlage für einen erfolgreichen Winter ist gelegt:
- In den Westalpen von La Grave über Chamonix bis ins innere Mont-Blanc-Massiv bieten die aktuellen Bedingungen ausreichend Schnee für Skitouren und Freeride-Abfahrten.
- Auch die Zentralalpen um Andermatt sowie die inneralpinen Regionen wie Davos Klosters zeigen solide Schneeverhältnisse.
- Der Arlberg und das angrenzende Lechtal gehören ebenfalls zu den Hotspots der bisherigen Saison.
- Auch weiter östlich des Arlbergs liegt ausreichend Schnee, um den Winter zu genießen.
- Die Südalpen warten derweil noch auf ihre erste große Schneelage, was spannende Möglichkeiten für spätere Powder-Sessions eröffnet, sobald die Wetterlage umschlägt.
- Zu den Tourenguides.
Ausblick ins neue Jahr
Die Großwetterlage deutet auf eine abwechslungsreiche Fortsetzung des Winters hin: Vereinzelte Schneefälle werden sich mit sonnigen Bluebird Abschnitten abwechseln. Dies könnte immer wieder für frischen Powder-Nachschub sorgen, während die bestehende Schneebasis die Grundlage für weitere Powder-Auflagen bietet.
Für Wintersportler heißt das: Die Felle und Powderboards und -latten sollten griffbereit bleiben, denn der Winter 2024/25 ist auf bestem Kurs. Jetzt heißt es, die Gunst der Stunde zu nutzen – der Powder ruft!