Charakteristik:
Wer harte, schwierige Anstiege in Kombination mit sehr technischen Abfahrten liebt, der findet am Achensee alle Voraussetzungen für ausgesprochen anspruchs- wie eindrucksvolle BBS-Unternehmungen. Zusätzlich gibt’s die besten Tiefblicke auf den fjördartig und malerisch zwischen Rofan und Karwendel gelegenen Achensee sowie jede Menge Möglichkeiten zur Erfrischung nach einer heißen Trail-Abfahrt.
Achtung: In Österreich ist Mountainbiken per Gesetz verboten, es können empfindliche Strafen verhängt werden! Info
Achensee Trails, 6x Bike Bergsteigen am Tiroler Fjord:
– Unnützer Trails (2078m) , Freeride BBS: Gesamtstrecke: ca. 1.200 hm / 17,3 km, davon 700 hm Tragestrecke im Uphill; Downhill: flowige Gipfelwiesn, dann hardcore mit viel losem, tlw. sehr grobem Schotter, hohen Stufen und kernigen Felspassagen durch die Latschengassen S3 mit felsigen S4 Stellen, zweite Hälfte dann flowiger, feinkiesiger Auslauf (S2);
– Steintor (1.970 m), Achensee BBS Klassiker: Gesamtstrecke: ca. 1.000 hm, 20 km gesamt, davon 600 hm zum Treten, 400 hm zum Tragen/Schieben im Uphill; Downhill: kurvig, stufig und steil, im letzten Drittel dann die Schlüsselstellen mit einer felsigen Basteleinlage, unten raus durch den Wald schließlich noch mal etwas schneller; die zahlreichen Spitzkehren sind tlw. gestuft und erfordern zum Großteil das Versetzten des Hinterrads;
– Ebner Joch (1957 m): Gesamtstrecke: ca. 977 hm / 11 km, davon 450 hm Tragestrecke im Uphill; Downhill: absolut hardcore, 450 tm durchgängig sehr schwerer S3 mit vielen S4/S5 Stellen, dann 500 tm S2; flowiger Waldweg meist auf festem Untergrund ;
– Seeberg (2.085 m), Freeride BBS am Achensee: Gesamtstrecke: ca. 1.150 hm, 15 km davon 700 hm zum Treten, 400 hm zum Tragen + Rückfahrt am See oder mit der Fähre; Downhill: Seeberg – Pertisau am Achensee: 1.100 tm durchgängiger S3 Trail mit S4/S5 Stellen und etwas S2, am Kamm oben ausgesetz mit felsig, schottrigem Untergrund, danach erdig/lehmig mit vielen Wurzeln, Serpentinen, Spitzkehren und Steilstücken;
– Sonnjoch (2458 m), Bikebergsteigen: Gesamtstrecke: ca. 1.200 hm / 11 km, davon 1.200 hm Tragestrecke im Uphill; Downhill: im oberen Drittel hardcore S3 mit S4/S5 Stellen, felsig mit viel Geröll, nicht alles ist fahrbar, aber mehr als man denkt, der Mittelteil S2/S3 ist ein schöner Wechsel aus technischen Passagen und Flow und im letzten Drittel S1/S2 kann man’s schön laufen lassen.
– Stanser Joch, Freeride BBS am Achensee: Gesamtstrecke: ca. 1.210 hm / 19,2 km, davon 400 hm Tragestrecke; Downhill: 400 tm durchgängig S3; das anfängliche Spitzkehrengemetzel auf rutschigem Schotter geht schon Richtung S4, gefolgt von einer flowigen Traverse, zum Weissenbachsattel runter zieht der Trail noch mal an (S3), Weissenbachsattel (1686 m) zur Bärenbadalm (1457 m): 200 tm S2; flowiger Höhenweg tlw. ausgesetzt aber auf festem Untergrund mit einigen schwierigen Stufen (S3), Bärenbadalm (1457 m) – Achensee (920 m): 500 tm S2; flowiger Waldweg mit vielen Wurzeln und einigen Jumps.
DropIn @Freeride.Today
Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst Du Zugriff auf alle Inhalte von Freeride.Today.